Vor vier Jahren ist die Fährverbindung zwischen der Hansestadt Stade und der Metropole Hamburg per Katamaran über die Elbe neu belebt worden. Nun verlässt die Watten Fährlinien GmbH zum Ende der Saison das Revier mit dem Katamarans Liinsand und tauscht die Elbe gegen ein neues Fahrtgebiet ein. Der Dienst auf der Elbe wird zum 20. Oktober eingestellt.
Die Kombination, drei Bundesländer auf dem Wasserwege zu verbinden, wurde zu Beginn des Fährbetriebes mit der Strecke Stade – Altes Land – Wedel – Hamburg wie erwartet sehr gut angenommen, zwischenzeitlich waren zwei Fähren im Einsatz. Einheimische und Touristen schätzen die Katamaranfahrt über die Elbe, statt per Auto oder Bahn von Hansestadt zu Hansestadt zu gelangen.
Leider haben sich die Fahrgastzahlen nach der Pandemie nicht wieder auf dieses Ursprungsniveau zurück entwickelt. Obwohl Touristen und Gäste das Angebot nutzen, um beispielsweise Fahrradtour und Fährfahrten zu kombinieren und auch Sonderfahrten wie After-Work-Törns, Sonnenuntergangfahrten oder Abstecher in den Hamburger Hafen großen Anklang finden, verlässt die Reederei die Elbe, da die Verbindung seit der Pandemie nicht kostendeckend betrieben werden konnte.
Die STADE Marketing und Tourismus GmbH hatte die Gespräche mit der Reederei vor vier Jahren initiiert und die Vermarktung unterstützt, um Urlaubern, Tagesgästen und Bewohnern der Region diese attraktive Möglichkeit zu bieten, die Elbe und die Region zwischen Hamburg und Stade wasserseitig zu erkunden. Das Team bedauert den Weggang des Kooperationspartners.