aktiv
entspannt
Startseite » Entdecken & Erleben » Aktiv und sportlich » Fahrrad fahren » Tagestouren ab Stade
Tagestouren ab Stade
Auf zwei Rädern durch die Region
Stade und die nähere Umgebung sind prädestiniert für Tagesausflüge mit dem Fahrrad. Besonders spannend ist die Region durch ihre unvergleichliche landschaftliche Vielfalt. Deichlandschaften, Moor, Geest, Waldgebiete und Obstanbauflächen treffen hier so nah aufeinander wie sonst nirgends. Auf eigene Faust oder bei einer geführten Radtour können diese landschaftlichen Schmuckstücke optimal kombiniert werden. Erleichterung gibts zwischendurch mit dem Elbe-Radwanderbus.
Seit Mai 2024 gibt es eine Radkarte für Stade und die Region, die die schönsten Rundtouren mit Start und Ziel in Stade zeigt. Die Karte ist in der Tourist-Info am Hafen erhältlich und kann in unserem Souvenir-Shop online erworben werden. Hier finden Sie zusätzlich alle Tourendetails zu den sechs Rundtouren sowie GPX-Dateien zur Navigation während der Tour.
Die kleine Stade-Runde
Start- und Zielpunkt
Tourist-Information am Hafen
Streckenlänge
ca. 22 Kilometer
Beschilderung
keine
Sehenswertes auf der Tour
Hansehafen, STADEUM, Wallanlagen, Horstsee, Weidelandschaft Ottenbeck, Flugplatz Stade, Barger Heide, Schwingetal, Schwarzer Berg, Museumsinsel

Die Schloss-Agathenburg-Runde
Start- und Zielpunkt
STADEUM Kultur- und Tagungszentrum
Streckenlänge
ca. 30 Kilometer
Beschilderung
keine
Sehenswertes auf der Tour
Weidelandschaft Ottenbeck, Schloss Agathenburg, Obstplantagen, Obstlehrpfad Hollern-Twielenfleth, Kirche St. Mauritius zu Hollern, Holzhafen und Stadthafen Stade
Die Harsefeld-Runde
Start- und Zielpunkt
Bahnhof Stade
Streckenlänge
ca. 65 Kilometer
Beschilderung
Stade - Harsefeld: Mönchsweg
Harsefeld - Dollern: Steinroute
Dollern - Stade: Obstroute
Sehenswertes auf der Tour
Elbstrom, Elbinsel Lühesand, Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe, Hogendiekbrücke, Kirche St. Martini et Nicolai Steinkirchen, Schloss und Schlosspark Horneburg, Handwerksmuseum Horneburg, Liebfrauenkirche Horneburg, Feldsteinkirche Bliederstorf, Naturerlebnis Auetal, Garten der Steine Harsefeld, Klosterpark Harsefeld, Rüstjer Forst, Schloss Agathenburg
Die Krautsand-Runde
Start- und Zielpunkt
Tourist-Information am Hafen
Streckenlänge
ca. 70 Kilometer
Beschilderung
Stade - Krautsand: Elberadweg
Krautsand - Dornbusch: Elbinselroute
Dornbusch - Stade: Niedersächsische Milchstraße
Sehenswertes auf der Tour
Kirche St. Nikolai in Bützfleth, Festung Grauerort, Sperrwerk Ruthenstrom, Elbinsel Krautsand, Seefahrerkirche "Zum Guten Hirten" auf Krautsand, Heimathof Hüll, Fachwerkkirche St. Marien in Großenwörden
Die Mühlenroute
Start- und Zielpunkt
STADEUM Kultur- und Tagungszentrum
Streckenlänge
ca. 52 Kilometer
Beschilderung
Mühlenroute
Sehenswertes auf der Tour
Bockwindmühle auf der Museumsinsel Stade, Windmühle Amanda in Grefenmoor, Windmühle Anna Maria in Kutenholz, Wassermühle Fredenbeck, Gut Deinster Mühle, Schiffertorsmühle in Stade
Die Obstroute
Start- und Zielpunkt
Tourist-Information am Hafen
Streckenlänge
Nördliche Schleife: ca. 37 Kilometer
Südöstliche Schleife: ca. 41 Kilometer
Beschilderung
Obstroute
Sehenswertes auf der Tour
Nördliche Schleife: Hansestadt Stade, Schloss Agathenburg, Handwerksmuseum Horneburg, Kirche St. Martini et Nicolai Steinkirchen, Hogendiekbrücke, Lüheanleger, Windmühle Venti Amica, Leuchtturm Twielenfleth
Südöstliche Schleife: Lüheanleger, Mühle Aurora, Rollbrücke Cranz, Hansestadt Buxtehude, St. Matthias-Kirche, Museum Altes Land, Hogendiekbrücke
Mit dem Elbe-Radwanderbus durch die Region
Mit dem Elbe-Radwanderbus können Sie sich und Ihren Beinen eine Pause gönnen und sich bequem ein Stück weit auf der Route treiben lassen. Der Elbe-Radwanderbus transportiert Ihre Fahrräder sicher auf dem Anhänger und Sie komfortabel im Inneren des Busses.
Unsere Fahrradarrangements für Ihren Ausflug
Keine Crew ohne Kapitän? Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung Ihres Radausflugs und empfehlen Ihnen eines unserer Fahrradarrangements. Das Einzige, worum Sie sich sorgen müssen, ist der Muskelkater, der Sie möglicherweise erwartet.
STADE-SCHNACK
Was bei uns so los ist...
Auf die Eier, fertig, los!
Dieses Jahr wird Stades Altstadt wieder zum Hotspot der Ostereiersuche! In der Woche vor Ostern wird der doch so stressige
- 08 April 2025
Weltfrauentag in Stade
Eine blühende Überraschung! Am 8. März 2025 wird in Stade der Weltfrauentag mit einer besonderen Aktion gefeiert. Der Verein Stade
- 04 März 2025
Tanz in den Mai
auf der Greundiek direkt im Stader Stadthafen. Am 30. April verwandelt sich die Greundiek erneut in eine schwimmende Tanzfläche. Mit
- 22 Februar 2025
Platz 1
für den Wohnmobil-Stellplatz am Schiffertor Zum dritten Mal in Folge wurde der Stellplatz am Schiffertor bei der Leserwahl der Fachzeitschrift
- 21 Februar 2025
Newcomer gesucht!
Für die Bühne am Fischmarkt auf dem Stader Alstadtfest. Das Altstadtfest in Stade rückt näher und bringt nicht nur ein
- 17 Februar 2025