Das verlängerte Pfingstwochenende bietet für Gäste und Einheimische eine Vielzahl an Gäste- und Erlebnisführungen sowie Fahrten, Stade und Umgebung zu erkunden.
Den Auftakt macht am Freitag, 3. Juni um 11.30 Uhr die Altstadtführung durch die malerischen Fachwerkgassen Stades und die schönsten Plätze des vom Wasser umgebenen Stadtkerns. Begehrte Plätze gibt es am gleichen Tag auch noch für die Fahrt „Schilfparadiese – von Röhrichten, Reihern und Riesenpötten“ ab 16.00 Uhr ab Stader Stadthafen. Die dreistündige Tour führt vorbei an beeindruckenden Containerschiffen in das ehemalige größte Süßwasserwatt Europas, der Haseldorfer Binnenelbe. Im Dämmerlicht startet der Dämmertörn um 21.00 Uhr durch Stades verwinkelte Altstadtgassen. Schipper Heiner oder andere Stader Persönlichkeiten zeigen die schönsten Ecken der Altstadt und erläutern Ihnen dabei die wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Am Pfingstsamstag wird zusätzlich zur Altstadtführung um 11.30 Uhr um 14.00 Uhr eine plattdeutsche Gästeführung angeboten. Bei „Dör Stod op Platt“ werden die Sehenswürdigkeiten in den verwinkelten Gassen der Altstadt auf Plattdeutsch erläutert. Ein vergnüglicher Stadtrundgang, bei dem auch ein paar Döntjes nicht fehlen werden. Zur Erlebnisführung Stader Frauenzimmer laden um 14 Uhr die Gastwirtin Sophie Armster und Auguste Pape, die Tochter eines Stader Hafenmeisters zu einem Ausflug in frühere Zeiten. Auf unterhaltsame Art und Weise begegnet man im Laufe der Führung weiteren weiblichen Personen der Stader Stadtgeschichte. Um 16.00 Uhr legt der Fleetkahn am Anleger Holzhafen ab und macht den Burggraben auf seiner einstündigen Tour entlang der Wallanlagen erlebbar, während der Kahn-Kapitän über Historisches und Aktuelles über die Stader Häfen und die ehemalige Befestigungsanlage aus der Schwedenzeit berichtet. Die Fleetkahnfahrten finden auch am Pfingstsonntag und Pfingstmontag je um 14.00 Uhr statt. Bei der abendlichen Stadtführung um 20.30 Uhr durch die stimmungsvoll beleuchteten Altstadtgassen klingt der Tag aus.
Pfingstsonntag kann man schon früh mit der maritimen Stader Botschafterin, der Greundiek in den Tag starten. Um 7.00 Uhr macht sie sich über Schwinge und Elbe auf den Weg nach Rendsburg, wo die Fahrt um 16.00 Uhr endet. Fahrräder können kostenfrei mit an Bord genommen werden. Wer mag, kann in Rendsburg auf eigene Faust übernachten und am Montag um 8.00 Uhr mit der Greundiek zurück nach Stade fahren. Wer sich das Moor einmal näher ansehen möchte, nimmt am Pfingstsonntag um 10 Uhr ab Aschhorn den Moorkieker und geniesst eine dreistündige Tour durchs Kehdinger Moor. Die Moorkieker-Bahn passiert auf dem Gelände der Euflor-Humuswerke die Stadien des Landschaftswandels gewissermaßen im Zeitraffer.
Am Pfingstmontag stehen neben der Altstadtführung um 11.30 Uhr und Fleetkahnfahrt um 14.00 Uhr auch ein maritimer Stadtrundgang an. Um 14.00 Uhr erzählen Häfen, Schiffe, Kräne und Speicher ihre eigene Geschichte.
Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Tickets für alle Führungen und Kieker-Angebote sowie weitere Auskünfte gibt es bei der Tourist-Information am Hafen, Hansestr. 16 in Stade oder telefonisch unter 04141-77698-0. Sie sind auch online unter www.stade-tourismus.de buchbar.
Pressekontakt für Rückfragen:
Stefanie Scholl
Tel. 04141 77698 -62
scholl@stade-tourismus.de