Stade darf auf ein erfolgreiches Tourismusjahr 2023 zurückblicken. Die vom statistischen Landesamt bisher veröffentlichten Übernachtungszahlen bis September letzten Jahres versprechen eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr und in den anderen touristischen Bereichen zeigen die Jahresstatistiken ebenfalls erfreuliche Werte. Die Zahlen bestätigen damit den positiven Eindruck des Tourismusjahres 2023.
Noch liegen die amtlichen Zahlen des Landesamtes für Statistik Niedersachen (LSKN) nicht für das Gesamtjahr vor, aber die Übernachtungszahlen bis einschließlich September 2023 in Höhe von 205.932 Übernachtungen liegen deutlich über dem Vorjahresniveau (192.612 Übernachtungen bis September 2022). „Das sehr erfolgreiche Tourismusjahr 2019 vor Corona mit einem Allzeithoch von 222.509 Übernachtungen in Betrieben mit über 10 Betten wird damit voraussichtlich nach 2022 mit 244.633 Übernachtungen noch einmal übertroffen“, sagt Dr. Andreas Schäfer, Geschäftsführer der STADE Marketing und Tourismus GmbH.
Auch auf Stades Wohnmobilstellplätzen wird das hohe Niveau der Gästeübernachtungen erneut gesteigert. Alle drei Stellplätze Stades (Am Schiffertor, Festung Grauerort und am Solemio) zusammen verzeichneten im vergangen Jahr 19.515 Fahrzeugübernachtungen im Gegensatz zu 17.196 im Jahr 2019. Da die Anreise in den meisten Reisemobilen zu zweit erfolgt, kann Stade in diesem Segment 39.030 Gäste-Übernachtungen verbuchen, so viele wie nie zuvor.
Mit über 20 verschiedenen Themen- und Erlebnisführungen bietet die STADE Marketing und Tourismus GmbH ein breit gefächertes Gästeführungsangebot in unterschiedlichen Sprachen. Mit über 1.100 Führungen durch Stadt oder Region kann das Jahr 2023 an das Niveau vor Corona anknüpfen. Die Besucher in der Tourist- Information verzeichneten mit 28.373 Besuchern ein deutliches Plus gegenüber 26.901 Besuchern im Jahr 2022 und auch die Prospektanfragen sind im Vergleichszeitraum von 1.406 auf 1.566 angestiegen und somit zurück auf dem Niveau vor der Corona-Pandemie.
Darüber hinaus erfreuten sich die maritimen Angebote einmal mehr großer Beliebtheit. Das etablierte maritime Angebot wie die Fleetkähne wurden in der letzten Saison mit 355 Fahrten stark nachgefragt. Die Schwinge wurde 2023 die Heimat der einzigartigen Stader Paddeltrails, die großes Presse- und Gästeinteresse nach sich zogen. Dabei handelt es sich einerseits um einen Fitnessparcours auf dem Wasser, zum anderen um eine Beschilderung von besonders interessanten Orten, die vom Wasser aus eigenständig erfahrbar sind. „In den nächsten Jahren soll die Paddelinfrastruktur noch weiter ausgebaut werden. Außerdem wird auf das nachhaltige Thema Fahrradtourismus in diesem Jahr ein weiterer Fokus gelegt“, so Frank Tinnemeyer, Leiter Tourismus und Unternehmenskommunikation. Weitere Infos zum Tourismus in Stade unter www.stade-tourismus.de.