hanseatisch
modern

Schloss Agathenburg

Kulturgenuss mit einmaliger Atmosphäre

Im Schloss Agathenburg, das 1655 durch den schwedischen Feldherrn Hans Christoph von Königsmarck erbaut wurde, verbrachte seine Enkelin, die schöne Gräfin Aurora, ihre Jugendjahre.

Durch die herrschaftliche Architektur, einen verwunschenen Schlosspark und die Lage auf dem Geestrücken mit Blick in die Weite des Elbtals ist das Schloss ein Kleinod in der Region. In der historischen Dauerausstellung können die Besucher eindrucksvoll die Spuren des barocken Lebens der Königsmarcks nachspüren.

Kultur im Schloss Agathenburg

Das Schloss präsentiert sich sowohl als historische Stätte als auch als kultureller Veranstaltungsort mit wechselnden Ausstellungen zur Gegenwartskunst, Konzerten und Lesungen. Einige der Veranstaltungen finden im angrenzenden ehemaligen Pferdestall statt, der auch privat als Veranstaltungsort angemietet werden kann.

Glanz und Untergang

Lassen Sie sich entführen in die Welt des Barock: Fantasiestiftend inszeniert das Schloss die Geschichte der reichen und mächtigen Adelsfamilie. Von der Entstehung des Schlosses in Agathenburg bis zu „Sex and Crime“-Geschichten der Nachfolgegenerationen handeln die spannenden Lebenswege der von Königsmarcks.

Kleine Auszeit im Schlosscafé

Ob im Niedersachsenzimmer mit seinen Altländer Bauernmöbeln, im Foyer mit seinem historischen Kachelofen oder auf der Terrasse mit dem herrlichen Ausblick über das Elbtal – eine Pause im Schlosscafé rundet jeden Besuch im Schloss Agathenburg ab. Am Wochenende werden köstliche Torten serviert, unter der Woche Kuchen und Muffins.

Für Gruppen bietet das Schloss attraktive Arrangements. Zum Beispiel eine Führung mit anschließender Kaffeetafel.

Appetitanregend und erfrischend wirkt auch ein Spaziergang durch den Schlosspark. Hier gibt es verschlungene Pfade und eine romantische kleine Insel zu entdecken.

Ticket

4,00 € 2,00 € ermäßigt*
  •  
  • Kinder/Jugendliche 0,50 €
  • Eintritt frei für Mitglieder des Freundeskreises
    Schloss Agathenburg e.V.
  • Eintrittsermäßigung für Gruppen ab 15 Personen

Aurora von Königsmarck lässt bitten

Eine starke Frau steht im Mittelpunkt der Themenführung: Maria Aurora von Königsmarck war eine der bedeutendsten Frauen des Barock. In ihrem Geburtsort Stade und im historischen Gewand auf Schloss Agathenburg begibt sich die Gästeführerin mit Ihnen auf Spurensuche. 

Maria Aurora von Königsmarck, deren Großvater Schloss Agathenburg erbauen ließ, war eine der interessantesten Frauen der Barockzeit. Zunächst führt die Gästeführerin die Teilnehmenden durch den Geburtsort der Gräfin, Stade. Hier gibt es Erläuterungen zum damaligen Machtzentrum am Sande, zur Geburtsstätte von Aurora von Königsmarck und über die in jener Zeit entstandene Festungsanlage, von der heute noch die Reste der Wallanlagen die Stader Altstadt umschließen. Nach einer Pause geht die Führung  auf Schloss Agathenburg weiter. Dort schlüpft die Gästeführerin in die Rolle der Maria Aurora von Königsmarck und empfängt die Teilnehmenden im historischen Gewand.

Gut zu wissen

Montag: geschlossen

Dienstag bis Freitag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Samstag, Sonn-/Feiertag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Das Schloss Agathenburg liegt im gleichnamigen Ort Agathenburg direkt an der Hauptstraße (B73). Die Zufahrt befindet sich in Höhe der Einmündung „Reitbahn“.

Parken:
Kostenlose Parkplätze stehen auf dem Gelände des Schlosses ausreichend zur Verfügung.

Hunde können nicht mit ins Schlossgebäude genommen werden. Im Park und auf der Café-Terrasse sind Hunde herzlich willkommen.

Kontakt

Für Sie vor Ort

Schloss Agathenburg
Kulturstiftung Schloss Agathenburg
Hauptstraße, 21684 Agathenburg
info@schlossagathenburg.de
04141 54220

Veranstaltungen im Schloss Agathenburg

Weitere Museen

Unterkunft suchen

Über die Stader Innenstadt

Skip to content