Headliner beim Hanse Song Festival: Juli

Die Organisatoren des Hanse Song Festivals holen zum nächsten Streich aus und präsentieren als Headliner des diesjährigen Hanse Song Festivals die bekannte Pop-Band Juli. Sie und sechs weitere Acts reihen sich in das Line-Up ein und erzeugen Vorfreude auf das Musik-Spektakel am Samstag, 6. Mai 2023.

15 von 23 Künstlern, die beim 11. Hanse Song Festival auftreten werden, sind seit heute bekannt. Als besondere Überraschung darf die STADE Marketing und Tourismus GmbH heute Juli als Headliner präsentieren. Mit Top-Hits wie „Perfekte Welle“ und „Geile Zeit“ sang Juli sich in die Herzen der Musik-Fans und an die Spitze der Musik-Charts. Über 1,5 Millionen verkauften Alben, Gold- und Platinawards pflasterten den Weg, auf dem die Gruppe sich zu einer der erfolgreichsten deutschen Pop-Bands entwickelt hatte. Nach kurzer Kreativpause ist die Band mit ihrer neuen Single „Fette Wilde Jahre“ zurück und bereit für ihre 2023-Tournee. Der Auftritt beim Hanse Song Festival ist wohl gleichzeitig die Rückkehr auf die Bühne und Generalprobe für die Tournee, die nur zwei Tage später in Dresden startet.

Mit Juli ist aber nur ein Name genannt, der beim Hanse Song Festival 2023 eine Rolle spielt. Hinzukommen Lena&Linus, zwei, die sich nicht gesucht, aber gefunden haben und nun gemeinsam Musik machen. Sie fühlen sich im Indie-Pop zuhause und verarbeiten in ihrer Musik Erlebnisse, Anekdoten und Augenblicke aus ihrem Leben. Ebenfalls als Geheimtipp unter den Indie-Newcomern gilt das Hamburger Trio Roller Derby. Ihre Songs, die eine neuartige Verbindung zwischen nostalgischen 80er-Jahre-Sounds und modernem Indie-Pop schlagen, haben die drei innerhalb kürzester Zeit auf internationale Festival-Bühnen katapultiert. Die Solo-Künstlerin Mola fühlt sich auf großen Festivals zuhause: Nach über 40 Auftritten auf Festival-Größen wie dem Lollapalooza in Berlin folgt ab April nun die erste eigene Tour. Zu den vielversprechenden Newcomern dieser Zeit darf sich Daniel Stoyanov alias Bulgarian Cartrader zählen. Mit seinem Debut-Album „Motor Songs“, in dem er seinen Lebensweg in Musik verwandelt, schaffte er den Sprung zum Reeperbahn Festival. Folkige Gitarren-Klänge und Synthesizer-Harmonien werden von Pet Owner zu 80er-Jahre Drum Machines kombiniert. Dazu beschreibt die Künstlerin aus Luzern mit samtiger Stimme ihre Welt. Eine klare Genre-Definition ist kaum möglich: Lawn Chair reihen sich musikalisch zwischen Indie-Rock und Post-Punk ein, vereinen aber Elemente von Synthpop und Disco-Sounds damit. Die Texte sind ehrlich und direkt, getragen von emotionalem Ausdruck und einem besonderen Gespür für präzise sprachliche Bilder.

Pressekontakt für Rückfragen:
Stefanie Scholl
Tel. 04141 77698 -62
Mobil: 0170 2227191

scholl@stade-tourismus.de

STADE-SCHNACK​

Was bei uns so los ist...

Unterkunft suchen

Über die Stader Innenstadt

Skip to content