Internationaler Europatag

Nach dem Erfolg der letzten Stader Europatage lädt die Hansestadt Stade auch in diesem Jahr herzlich zu einer Vielzahl von Veranstaltungen. Am 17. Mai erwarten dich im Historischen Rathaus spannende Einblicke in unsere europäische Gemeinschaft.

Bereits am 08. Mai seid ihr eingeladen, an Kriegsgräbern und Gedenkstätten Blumen oder Kerzen niederzulegen, um an die Opfer des Zweiten Weltkriegs und des Nationalsozialismus zu erinnern, anlässlich des Tags der Befreiung.
Am 17. Mai ab 11 Uhr kannst du im Foyer 1. OG eine informative Ausstellung über „Europa in Stade“ besuchen.
Um 18:30 Uhr lädt Siebo Janssen zu einem Vortrag und einer Diskussion über „Europa in der Zeitenwende“ ein.

Erfahre, wie die EU im Jahr 2024 Frieden und Freiheit sichern kann und wie sie mit den vielfachen Krisen innerhalb und außerhalb der EU umgehen sollte. Diskutiere mit, ob eine „Zeitenwende“ notwendig ist.

Am 17. Mai erwartet dich im Historischen Rathaus ein Konzert mit Christian Kjellvander. Begleitet wird er von Pelle Anderson am Keyboard.

Am 18. Mai, finden von 10-12 Uhr in der gesamten Altstadt, Lesungen aus Büchern statt, die während der Zeit des Nationalsozialismus verboten und verbrannt wurden.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Um Anmeldung unter 04141 401411 oder kultur@stadt-stade.de wird gebeten.
Schulveranstaltungen zum diesjährigen Europatag:

Multimedia-Show: „Das Europäische Parlament – Warum wählen?“ Tauche ein in die Welt des Europäischen Parlaments mit dem Politologen Ingo Espenschied.

Planspiel: „Destination Europe“: Erfahre mehr über die aktuelle Flüchtlingssituation in Europa und diskutiere über eine gemeinsame Asyl- und Flüchtlingspolitik der EU.

Interaktiver Vortrag: „Deine Stimme für Europas Zukunft“. Lass dich von Autor und Aktivist Martin Speer inspirieren und erfahre, warum deine Stimme bei der Europawahl so wichtig ist.
Die Anmeldung zum Programm ist über die Schulen möglich.

Feiert gemeinsam die europäische Vielfalt

STADE-SCHNACK​

Was bei uns so los ist...

Unterkunft suchen

Über die Stader Innenstadt

Skip to content