Samstag, 24. August 2024, wird der Stader Bürgerpark zum Festivalgelände für die ganze Familie. Mit dem heutigen Vorverkaufsstart werden die ersten beiden Acts bekanntgegeben: „Dilla“ und „Von Wegen Lisbeth“.
Das Line-Up des MAMF besteht in 2024 aus sechs Musikern und Bands.
Als erste Band des Line-Ups freut sich das Veranstaltungsteam der STADE Marketing und Tourismus GmbH, „Dilla“ bekanntzugeben, aktuell erobert sie die Musikszene im Sturm. Innerhalb kürzester Zeit schaffte sie den Sprung vom Studiensaal zur ersten eigenen und ausverkauften Tour in diesem Jahr. Seither ist „Dilla“ Genre-übergreifend in aller Munde: Sie performt freitags auf Rap-, samstags auf Indiepop- und sonntags auf Techno-Festivals – sie einer Musikrichtung zuzuordnen, ist fast unmöglich.
Das Berliner Quintett „Von Wegen Lisbeth“ nutzte die Pandemie, schloss sich im Probenraum ein, schwelgte in Erinnerungen an ihre ausverkaufte Tournee und kam mit einem neuen Album zurück ins Musikgeschäft. 13 neue Lieder performen die Berliner Bühnenstürmer und lassen sich dabei musikalisch alle Türen offen. Sie spielen die Musik, die ihnen gefällt: zwischen Melancholie und tanzbaren Pop-Songs sind „Von Wegen Lisbeth“ eine feste Größe in der deutschsprachigen Musikszene. Sie gelten als eine der besten deutschsprachigen Livebands und schaffen mit Songs wie „Wenn sie tanzt“ auch den Sprung in das Mainstream-Radio – ein Spagat, den nur wenige Bands beherrschen.
Ab sofort beginnt der Vorverkauf für das MAMF 2024: Tickets zum Preis von 44,- Euro zzgl. Gebühr sind bei der STADE Marketing und Tourismus GmbH, im Stadeum und bei Eventim erhältlich. Kinder erhalten einen Rabatt in Höhe von 30%. Unter Vorlage eines Behindertenausweises erhalten Personen mit Einschränkungen kostenlosen Einlass sowie eine Begleitperson ihr Ticket ebenfalls um 30% vergünstigt.
Wem ein Tag hochkarätigen Musikgenusses im Bürgerpark nicht ausreicht, kommt in diesem Jahr auf seine Kosten: Am Sonntag, 25. August, tritt Thees Uhlmann zusätzlich auf dem MAMF-Gelände im Bürgerpark auf.
Alle weiteren Infos gibt es auf www.mamf-stade.de.