Liegeplätze – in diesem Fall keineswegs gedacht für große oder kleine Schiffe an der Uferkante. Freuen können sich alle Spaziergänger, die rund um den Anleger Staderstand die frische Luft genießen oder Stade über die Elbe auf dem Wasserwege erreichen. Bei den geschwungenen Holzliegen handelt es sich um eine weitere Maßnahme im Rahmen des Wassertourismuskonzeptes der Hansestadt Stade, die nun umgesetzt ist.
Zur Verbesserung der Infrastruktur am Wasser wurden neben vielen weiteren Maßnahmen schon im Mai des letzten Jahres vier Schaukästen aufgestellt und nun fünf geschwungene Bänke. Nachdem die Fundamente fest sind und der Rasen eingesät, sind die Bänke – zwei Einzel- und drei Doppelliegen – ab sofort zur Nutzung freigegeben und laden ein zum gemütlichen Verweilen am Elbufer mit Blick aufs Wasser und dicke Pötte.
Die geschwungenen Bänke bestehen aus einem Gestell aus feuerverzinktem, pulverbeschichtetem Stahl mit einer Liegefläche aus naturbelassener und geölter heimischer Eiche. Sie wurden von einem Tischlereibetrieb im Landkreis Stade gefertigt und durch einen Garten- und Landschaftsbaubetrieb aus dem Landkreis Cuxhaven aufgestellt. Durch die Fördergelder, die die Hansestadt Stade für die Maßnahmen eingeworben hat, wurden Lieferung und Einbau der Liegen (Kosten rund 17.400 Euro) mit 50 Prozent gefördert. Es handelt sich dabei EU-Mittel (EFRE) zum Ausbau der wassertouristischen Infrastruktur.
Weitere Informationen rund um Stades Angebot am und auf dem Wasser gibt es auf
www.stade-tourismus.de.
Pressekontakt für Rückfragen:
Stefanie Scholl
Tel. 04141 77698 -62
Mobil: 0170 2227191
scholl@stade-tourismus.de