nordisch
herzlich
Startseite » Service » Rechtliches » Allgemeine Geschäftsbedingungen » AGB Ticketonlinekauf
AGB Ticketonlinekauf
1. Geltungsbereich
Nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten für die Nutzung des Online-Kartenverkaufs der STADE Marketing und Tourismus GmbH unter www.stade-tourismus.de.
Die STADE Marketing und Tourismus GmbH vertreibt die Karten als Vermittlerin, es sei denn, sie ist ausdrücklich selbst als Veranstalter ausgewiesen. Mit der Bestellung von Karten beauftragt der Gast die STADE Marketing und Tourismus GmbH mit der Abwicklung des Kartenverkaufs einschließlich Versand.
Mit dem Erwerb der Karte kommen vertragliche Beziehungen im Hinblick auf den Veranstaltungsbesuch ausschließlich zwischen dem Karteninhaber (-käufer) und dem jeweiligen Veranstalter zustande. Somit ist dieser alleiniger Anspruchsgegner für die Ansprüche auf Erfüllung der Veranstaltungsleistung oder etwaige andere mit der Veranstaltungsdurchführung im Zusammenhang stehende Sekundäransprüche.
Möglicherweise gelten für diese rechtlichen Beziehungen eigene AGBs des Veranstalters, soweit diese dem Vertrag wirksam zugrunde gelegt wurden.
2. Preise
Die Preise für die Veranstaltungen sind im Internet in den Beschreibungen dieser einsehbar. Sofern im Einzelfall nicht anders angegeben, beinhaltet der angebotene Kartenpreis sowohl die Vorverkaufs- und Bearbeitungsentgelte als auch die gesetzliche Mehrwertsteuer soweit es sich nicht um Reiseleistungen nach § 25 UStG handelt.
3. Zahlungsmodalitäten/Eigentumsvorbehalt
Der Gesamtpreis der Bestellung inkl. aller Gebühren wird mit Bestätigung der Bestellung unter Vergabe einer individuellen Buchungsnummer sofort zur Zahlung fällig Die Zahlung erfolgt beim Online-Kartenverkauf per Kreditkarte oder mittels SEPA-Lastschriftverfahren.
Soweit die finanzielle Abwicklung über die STADE Marketing und Tourismus GmbH erfolgt, geschieht dies im Namen und für Rechnung des jeweiligen Veranstalters. Die Eintrittskarten bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Veranstalters. Sollte eine Zahlung rückbelastet werden, ist der Kunde zur unverzüglichen Rücksendung der Eintrittskarten und zur Erstattung der durch die Rückbelastungen entstanden Kosten verpflichtet.
Der STADE Marketing und Tourismus GmbH ist berechtigt, für erforderliche Mahnungen Entgelte zu erheben.
Die Geltendmachung eines weiteren Schadens seitens des Veranstalters wird hierdurch nicht ausgeschlossen.
4. Teilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahlen variieren je nach Programm. Angaben hierzu finden Sie in den Detailbeschreibungen. Der Veranstalter behält sich vor, die Touren bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl fünf Tage vorher abzusagen, wenn sowohl die Teilnehmerzahl, als auch die Absagefrist vorvertraglich ausdrücklich kommuniziert wurden. Der Ticketpreis wird vollständig erstattet oder auf Wunsch des Kartenkäufers mit einer anderen Führung bzw. Veranstaltung verrechnet. Darüber hinaus gehende Ersatzansprüche stehen dem Kartenkäufer in Zusammenhang mit der Absage nicht zu.
5. Umtausch und Rückgabe
Karten sind grundsätzlich von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen. Da es sich beim Kauf von Veranstaltungskarten um den Bereich der Freizeitgestaltung handelt, hat der Gast beim Online-Kartenkauf kein Widerrufs- und Rückgaberecht (vgl. § 312 g Abs. 2 Nr. 8 BGB). Jede Bestellung von Karten ist damit unmittelbar nach Bestätigung bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der Karten. Eine Stornierung von gebuchten Tickets ist nicht möglich. Bei Nicht-Inanspruchnahme des Tickets verfällt dieses.
6. Haftung
6.1 Die STADE Marketing und Tourismus GmbH haftet dem Kartenkäufer gegenüber für grob fahrlässige oder vorsätzliche Verletzung ihrer Vermittlerpflichten. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen. Ausgenommen von der Haftungsbeschränkung gemäß Satz 1 ist die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und für sonstige Schäden, soweit letztere mindestens auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Institution, ihres gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen beruhen. Ausgenommen von der Haftungsbeschränkung gemäß Satz 2 ist auch die Haftung für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
Für die vermittelte Leistung selbst haftet der Vertragspartner und Leistungserbringer selbst.
6.2 Die vertragliche Haftung des Veranstalters für Schäden, die nicht Körperschäden sind und nicht schuldhaft herbeigeführt wurden ist auf den dreifachen Vertragspreis je Kunde (berechnet auf den Preis je Ticket) beschränkt.
6.3 Für Fremdleistungen (z. B. gastronomische Leistungen, Merchandising usw.) haftet nicht der Veranstalter, sondern der jeweilige Leistungserbringer direkt.
6.4 Die STADE Marketing und Tourismus GmbH nimmt nicht an Schlichtungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz(VSBG) teil. Sofern eine Verbraucherstreitbeilegung nach Drucklegung dieser Bedingungen verpflichtend würde, informiert die STADE Marketing und Tourismus GmbH den Kunden hierüber in geeigneter Form. Seit dem 15. Februar 2016 stellt die EU-Kommission eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Solchen Auftraggebern, die Verbraucher sind, gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Benutzung der Internetplattform zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform kann über den externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ abgerufen werden.
7. Datenschutz
Alle auf Personen bezogenen Daten, die der STADE Marketing und Tourismus GmbH zur Verfügung gestellt werden, sind gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gegen missbräuchliche Verwendung geschützt. Die uns durch den Kunden übermittelten personenbezogenen Daten werden elektronisch erfasst, gespeichert und verarbeitet, auch im Wege des automatisierten Verfahrens. Personenbezogene Daten sind Daten die dazu verwendet werden können die Identität des Kunden zu erfahren wie z.B. Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail- oder IP-Adresse. Personenbezogene Daten werden von uns nur erhoben und erfasst, wenn sie im Zusammenhang mit der Buchung stehen und notwendig sind, um die Abwicklung und Zahlung der Buchung störungsfrei zu gewährleisten. Die Erfassung und Verarbeitung der vom Kunden übermittelten Daten findet unter Beachtung Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) statt. Der Kunde kann auf Nachfrage unentgeltlich über die von ihm gespeicherten Daten Auskunft erhalten und bei Bedarf sein Recht auf Berichtigung, Löschung, Sperrung, Beschwerde, Übertragbarkeit, sowie auf Widerspruch und Auskunft über die Dauer der Speicherung der Daten geltend machen. Sollte eine Löschung beantragt werden, muss beachtet werden, dass dem möglicherweise gesetzliche Regelungen oder abrechnungstechnische/buchhalterische Zwecke entgegenstehen können. Die Anfrage ist zu richten an: info@stade-tourismus.de Eine Beschwerde kann bei der zuständigen Datenschutzbehörde des Landes Niedersachsen erhoben werden. Bitte sehen Sie hierzu auch unsere Datenschutzhinweise unter: https://stade-tourismus.de/m/de/data_protection.html.
8. Anwendbares Recht/Erfüllungsort und Gerichtsstand/Salvatorische Klausel
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern, die den Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
Alleiniger Erfüllungsort für Lieferung, Leistung und Zahlung ist Stade.
Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Recht ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz der STADE Marketing und Tourismus GmbH. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
Soweit einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sind oder werden, wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. An die Stelle der ungültigen Bestimmungen tritt die für diesen Fall bestehende branchenübliche Bestimmung, bei Fehlen einer zulässigen branchenüblichen die entsprechende gesetzliche Bestimmung.
STADE Marketing und Tourismus GmbH
Hansestraße 16
21682 Stade
Telefon: 04141 77698-0
Telefax: 04141 77698-30
E-Mail: info@stade-tourismus.de