Schulung

Schulung

Sie liegt auf einem Teil der Festungsanlage, die entstand, als die Schweden in Stade waren: auf dem so genannten Bleicher-Ravelin. Das in Fußnähe zur Altstadt gelegene idyllische Gelände ist auch heute noch mit dem Burggraben vollständig von Wasser umgeben. JAhsdahjsd

asdjhasdajshd askdasdjasdha sdjha skjfhjak hfjkah

  • sdfsdfs
  • sdfsdfs
  • sdfsdf
  1. sdfsdfs
  2. sdfsfds
  3. sdf

Sehenswertes open air

Zu dem Ensemble auf der Insel zählt ein Altländer Bauernhaus von 1733 mit reichem Schmuckmauerwerk, das noch die ursprüngliche Raumaufteilung und einen Großteil der Einrichtung zeigt. Die Insel-Gaststätte ist in einem Geest-Bauernhaus mit einem Giebel aus 1641 untergebracht. Sehenswert ist auch die Bockwindmühle und eine typische Altänder Prunkpforte.

Insel inmitten der Stadt

Vor dem Ausbau Stades zur schwedischen Festung befand sich zwischen der späteren Königsmarck-Bastion und der Gründel-Bastion die Bürgerbleiche: Wiesen, auf denen die Bürger ihr gewaschenes Leinenzeug in der Sonne bleichen konnten. 1662 wurden die beiden Bastionen errichtet und 1692-94 aus dem Rest der Bleicherwiesen der Bleicher-Ravelin, die heutige Insel, gebaut.

Eintritt ins Museum

8,00 €

Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus.

Ihre Ansprechpartner

Wir sind für Sie erreichbar!

Freilichtmuseum
info@museen-stade.de
Telefon: +49 4141 7977500
Auf der Insel 2
21680 Stade

Preise

Stades kleine Museumsinsel: ein Idyll

Preise
ErwachseneTicket 1 Tag *
8,00 € / Erm. 4,00 €
Ticket 3 Tage*
12,00 € / Erm. 6,00 €
Kinder/Jugendlichekostenlos
Schulklassenkostenlos
Besuch Altländer Bauernhaus2,00 € / Erm. 1,00 €
Öffnungszeiten Mai bis September
Di - Fr10:00 - 17:00 Uhr
Sa + So10:00 - 18:00 Uhr
Mogeschlossen
Öfftl. Führungen 2. und letzter Sonntag 14:00 Uhr

* Es handelt sich um Verbundtickets, die auch den Eintritt in das Kunsthaus und den Schwedenspeicher beeinhalten sd fsdfsdf

Stade-Schnack

Was bei uns so los ist...

Stade-Schnack

Was bei uns so los ist...

Stechmann

– mittwochs und samstags –
Familie Stechmann betreibt einen Familienbetrieb aus Guderhandviertel und baut seit mehreren Generationen frisches, hochwertiges Tafelobst an, darunter Kirschen, Heidelbeeren, Zwetschen, Birnen und Äpfel. Außerdem finden Sie bei Stechmann Marmeladen, Säfte, Honig, Gemüse und Südfrüchte.
href=“https://www.obstbaustechmann.de/“ target=“_blank“ rel=“noreferrer noopener“>https://www.obstbaustechmann.de

Weiterlesen »

Kinderprogramm im Advent

Weihnachten ist das Fest der Besinnlichkeit, der Liebe und, ganz besonders, das Fest der Familien. Diesen Gedanken hat sich die STADE Marketing und Tourismus GmbH

Weiterlesen »

Impressionen

Stades kleine Museumsinsel: ein Idyll

Unterkunft suchen

Über die Stader Innenstadt

Skip to content