familiär
gesellig

Lange Nacht in Stade​

Ein ganzer Abend voller Highlights

Die Programmpunkte der Langen Nacht reichen von Musik und Tanz, Walking Acts und Theater, Führungen und Lesungen bis hin zu geöffneten Museen. Die Lange Nacht in Stade bietet ein großes Potpourri unterschiedlichster Unterhaltung in den Altstadtgassen und am Hafen, an Land und zu Wasser, kulinarisch, schauspielerisch, musikalisch und einfach atemberaubend. Auch für das leibliche Wohl ist in verschiedenen Formen gesorgt. 

Bereits seit über einem Jahrzehnt begleitet die Lange Nacht die Staderinnen und Stader und alle Gäste der Hansestadt. Was in diesem Jahr zu erwarten ist, sorgt sicher für Überraschungen.

Die Lange Nacht ist eine Veranstaltung der STADE Marketing und Tourismus GmbH und entsteht jedes Jahr wieder mit viel Herzblut und Engagement der Organisatoren sowie großartiger Unterstützung durch verschiedenste Partner aus Stade und der Region.

Nächster Termin

Lange Nacht in Stade

Freitag, 3. Juli 2026

Den Flyer zur Langen Nacht 2025 sowie eine Programmübersicht in chronologischer Reihenfolge gibt es hier:

Das Programm zur Langen Nacht 2025 gibt es hier:

Anreise & Parken

Die Parkhaustiefgarage vom Rathaus steht an diesem Abend leider nicht zur Verfügung. Es bleibt aber dabei, dass die Parkhäuser Am Sande und Wallstraße bis 1:00 Uhr geöffnet sind.

Wir empfehlen grundsätzlich eine Anreise mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln.

Ihr Ansprechpartner

Ich bin für Sie erreichbar

Frank Tinnemeyer
STADE Marketing und Tourismus GmbH
Leitung Tourismus und Unternehmenskommunikation
tinnemeyer@stade-tourismus.de
04141 77698-60

Programm-Aktualisierungen

Immer auf dem neusten Stand

Bei einer so großen Veranstaltung, wie der Langen Nacht, kann es immer zu Änderungen und Ergänzungen im Programm kommen. Alle neuen Infos gibt es hier auf einen Blick.

  • Die geplanten Turm- und Glockenführungen in der Kirche St. Cosmae müssen leider aufgrund unvorhergesehener Wartungsarbeiten entfallen.

  • Die geplanten Vorführungen der Camera Obscura im Kunsthaus fallen krankheitsbedingt leider aus.

  • Neu im Programm ist ein Angebot des neuen „Kultur Pop-Up“ in der Hökerstraße (früher „La Tienda“). Hier findet ein Soft-Opening ab 18 Uhr statt.

Programm 2025

Das vielfältige Abendprogramm auf einen Blick

Auch in diesem Jahr geht es bei der Langen Nacht in Stade wieder hoch her in der Altstadt. Zunächst gibt es hier einen Überblick sowie die Möglichkeit der Online-Buchung aller kostenpflichtigen Programmpunkte. Darunter werden alle kostenlosen und kostenpflichtigen Angebote der Langen Nacht präsentiert.

Buchbare Angebote

Das vollständige Programm wird hier Mitte Juni veröffentlicht.

Das komplette Programm auf einen Blick

Am und auf dem Wasser

Outdoor-Yoga

17:00-18:00 Uhr | SUP Club

Yoga am SUP Club

Zahra Lindenblatt ist die Gründerin von Omnia, einem ganzheitlichen Ort für Yoga, Coaching und innere Ausrichtung in Stade und leitet in diesem Jahr das Yoga-Programm am SUP Club. Am 4. Juli gibt sie im Garten des SUP Clubs eine sanft aktivierende Yogastunde, die erfrischt, zentriert und mit neuer Energie für den Abend versorgt. Ob Anfänger oder Fortgeschritten – Yoga für Alle lädt die Gäste der Langen Nacht ein, tief durchzuatmen, den Alltag loszulassen und sich im Freien mit neuer Lebenskraft aufzuladen.

Open-Sauna im Holzhafen

17:00-23:00 Uhr | SUP Club

AHOI-Sauna

Die neue AHOI-Sauna im Holzhafen öffnet erstmals ihre Türen – so fühlt sich Entspannung auf dem Wasser an. Die Gäste sind herzlich eingeladen, die schwimmende Sauna zu entdecken und den Blick aufs Wasser zu genießen. Es gibt einen kleinen Vorgeschmack auf das, was die zukünftigen Sauna-Gäste der AHOI-Sauna erwarten wird.

Open-Ship auf der Greundiek

18:00-24:00 Uhr | Stadthafen

Die Greundiek im Stader Stadthafen

Hat da jemand Party on Board gesagt? Besichtigen Sie Stades Denkmal- und Kulturschiff, das Küstenmotorschiff Greundiek. Schnuppern Sie durch das historische Steuerhaus, den gut erhaltenen Maschinenraum oder durch die informative Ausstellung zur Geschichte unter Deck. DJ Hutch, der gebürtige Engländer mit einer langjährigen Leidenschaft für Musik und Erfahrung ist bekannt dafür, Partys zum Leben zu erwecken und beweist sein musikalisches Händchen an Bord der Greundiek. Erfahren Sie beeindruckende Ingenieurskunst vergangener Zeiten und genießen Sie dabei coole DJ-Sounds.

Dämmertörns mit den Fleetkähnen

18:00-20:00 Uhr | Burggraben

Fleetkahnfahrt auf dem Burggraben

Dämmertörn auf dem Burggraben, zwischen 18 und 20 Uhr läuft der Fleetkahn alle 30 Minuten vom Holzhafen-Anleger jeweils zu einer 50-minütigen Lampionfahrt auf dem Burggraben aus. Während dieses malerischen Ausflugs entlang der Wallanlagen erfahren Sie von unserem sachkundigen Kahn-Kapitän Geschichten über vergangene Zeiten sowie spannende Einblicke in die Gegenwart der Stader Häfen und die einstigen Befestigungsanlagen aus der schwedischen Ära.

Eine Anmeldung im Voraus ist erforderlich.

Meditation AHOI-Sauna

18:15-18:30 Uhr | Im Holzhafen
18:45-19:00 Uhr | Im Holzhafen

Meditation mit Zahra

Genug vom Trubel der Langen Nacht? Einfach mal zurücklehnen und die Augen schließen. Und dann… passiert: nichts. Und genau das ist das Geschenk der Meditation Bei der Langen Nacht in Stade lädt Zahra von Omnia ein zu einer kleinen, feinen Meditation – 15 Minuten Wellness für Nervensystem, Geist und Herz. Kein Om-Zwang, kein Lotussitz-Druck, einfach da sein. Atmen. Sein.

Romantische Violinenklänge

18:30-23:00 Uhr | Geschwungener Steg

lange_Nacht_Juli23_lwa (110)-min

Ein Hauch von Romantik liegt in der Luft, wenn die Teilnehmer der Lichtertour sowie die Passagiere der Gondeln und Fleetkähne den geschwungenen Steg unterhalb der Güldensternbastion passieren. Hier, an diesem besonderen Abschnitt ihrer Reise, werden sie von den anmutigen Klängen zweier Violinen begleitet, die die Nacht mit ihrer zauberhaften Melodie erfüllen. Ein Augenblick voller Magie, der die Schönheit vom historischen Stade auf eine ganz besondere Weise offenbart.

Venezianische Gondel

19:00-22:00 Uhr (je 45 Min.) | Burggraben

ELS_5139130921a

Wie wäre es mit einem Moment der Ruhe in einer echten venezianischen Gondel? Gondoliere Carlo lädt Sie zu einer entspannten Fahrt über den Burggraben ein, die alle dreiviertel Stunde abwechselnd vom Anleger an der Insel oder vom Anleger Holzhafen startet. Speziell für die Lange Nacht wird die Gondel sogar beleuchtet. Um die Atmosphäre noch romantischer zu gestalten, werden an dem einen oder anderen Steg musikalische Darbietungen während der Vorbeifahrt geboten.
Eine Anmeldung im Voraus ist erforderlich.

Geführte Lichtertour

21:30-23:00 Uhr | SUP Club

Foto 27.08.22, 21 12 552

Der SUP Club Stade eröffnet Ihnen die Möglichkeit, die magische Szenerie des Burggrabens bei Nacht auf einer geführten Lichtertour zu erleben. Mit speziell beleuchteten Stand-Up-Paddle-Boards und Kanus gleiten Sie sanft über den Burggraben. Lassen Sie sich von der Stille der Nacht und dem funkelnden Lichtspiel auf dem Wasser verzaubern.
30,- € je Person auf dem SUP-Board
40,- € für 2 Personen im 2er Kanu
50,- € für 3 Personen im 3er Kanu
Anmeldung erforderlich unter: www.supclubstade.de/touren-lichter-tour

Romantische Violinenklänge

18:30-23:00 Uhr | Geschwungener Steg

lange_Nacht_Juli23_lwa (110)-min

Ein Hauch von Romantik liegt in der Luft, wenn die Teilnehmer der Lichtertour sowie die Passagiere der Gondeln und Fleetkähne den geschwungenen Steg unterhalb der Güldensternbastion passieren. Hier, an diesem besonderen Abschnitt ihrer Reise, werden sie von den anmutigen Klängen zweier Violinen begleitet, die die Nacht mit ihrer zauberhaften Melodie erfüllen. Ein Augenblick voller Magie, der die Schönheit vom historischen Stade auf eine ganz besondere Weise offenbart.

Museen & Kunst

Backen im Lehmbackofen

17:00-19:00 Uhr | Museumsinsel

Auf der Museumsinsel erwartet Sie der einladende Anblick eines knisternden Lehmbackofens, aus dem köstlicher Kuchen und frisches Schmalzbrot hervorgeht. Begleitet von einer Tasse dampfenden Kaffees oder erfrischender Limonade können Sie hier eine wohlverdiente Pause vom hektischen Treiben der Stadt genießen und sich entspannt zurücklehnen.

Altes Handwerk: Spinnen & Weben

17:00-19:00 Uhr | Museumsinsel

Zur Langen Nacht öffnet sich im Altländer Bauernhaus ein Fenster in die Vergangenheit, wo Sie einen faszinierenden Einblick erhalten, wie die Menschen vor 150 Jahren gelebt haben. Vor dem Haus wird gezeigt, wie die Bäuerinnen für Kleidung und Wäsche gesorgt haben: Vom Spinnen des Fadens bis zur Fertigstellung des Stoffes waren sie viele Abende beschäftigt. Besucher haben die Chance, diese traditionellen Techniken selbst auszuprobieren und in die Welt von damals einzutauchen.  

Selbstportraits aus der Foto-Box

17:00-22:00 Uhr | Vor dem Kunsthaus

Foto-Box

In der Ausstellung im Kunsthaus sind rund 170 Fotografien über Deutschland aus den Jahren 1955 bis 1983 zu sehen. Diesen stellt das Kunsthaus aktuelle Fotos von heute gegenüber. Vor dem Kunsthaus können Interessierte in der Fotobox Selbstporträts machen. Hängt Sie Ihre schönsten Bilder anschließend mit an die Pinnwand! 

Kunstausstellung "Haltungen"

17:00-24:00 Uhr | Kunstpunkt Schleusenhaus

Die drei begabten Künstler Gudrun Fischer-Bomert, Gisela Schattenburg und Ulrich Barth, haben sich für diese Ausstellung im „Alten Schleusenhaus“ zusammengefunden. Sie zeigen aktuelle Werke – Skulptur, Zeichnung und Malerei – deren Grundlagen auf ähnlichen Ethos zu Themen basieren.: ökologische Katastrophen – politische Krisen – gesellschaftlicher Zustand und Wandel.

Ein kleiner Waffengang

18:00-19:00 Uhr | Schwedenspeicher

Historische Waffen im Schwedenspeicher

Das Bild des männlichen Helden mit seinem Schwert ist allgegenwärtig. Aber wie viel hat es mit der historischen Realität zu tun? In einer Projektwoche haben sich Schülerinnen und Schüler der IGS Stade mit den Fragen auseinandergesetzt: Wer hat eigentlich Waffen geführt und warum? Durften auch Frauen Gewalt ausüben? Und was bedeutet das für uns heute? 

Führung durch die Ausstellung

19:00 & 21:00 Uhr (je 1 Stunde)| Kunsthaus

Pudel von Robert Lebeck

Robert Lebeck begegnete Stars wie Willy Brandt, Maria Callas, Elvis Presley oder Romy Schneider und hielt sie mit seiner Kamera in alltäglichen, authentischen Momenten fest. Auch anderen Menschen kam er nahe und fotografierte, wenn geküsst, getrunken, getanzt, aber auch geweint, gebettelt und gelitten wurde. Lebecks Fotografien sind ein Sittenporträt unserer Gesellschaft und zugleich von tiefem Mitgefühl, Neugier und Humor geprägt. 

Baron von Münchhausen -
Die Delikaten

19:15-20:30 Uhr | Museumsinsel

Baron von Münchhausen Theater Die Delikaten

Keiner vermag so haarsträubende Lügengeschichten mit der ehrlichsten Miene von der Welt zu erzählen wie der Baron von Münchhausen. Und wie kommt er in die Hansestadt Stade? Kommt er mit einer Kanonenkugel angeflogen? Ist er mit einem Walfisch aus der „Schwinge“ aufgetaucht? Kommt er vielleicht direkt vom Mond oder etwa aus der Hölle? Dies und noch mehr Unglaubliches und Ungeheuerliches wollen „Die Delikaten“ auf der Museumsinsel in Stade in Szene setzen.

Hightech der Völkerwanderungszeit: Glasperlendrehen

20:00-22:00 Uhr | Schwedenspeicher

Glasschmuck im Schwedenspeicher

Auch wenn die alten Ägypter schon viel früher Glas gebrannt haben, entwickelt sich im Elbeweser-Dreieck erst ab dem 4. Jahrhundert eine Begeisterung für bunte Colliers aus Glasperlen. Vor dem Museum Schwedenspeicher werden live – aber mit modernen Mitteln – Glasperlen gedreht.

Der Teufel schuf das Würfelspiel

20:30-22:00 Uhr | Schwedenspeicher
22:30-00:00 Uhr | Schwedenspeicher

Schon damals im Mittelalter versuchten Kirche und weltliche Autoritäten das Glücksspiel zu verbieten. Dennoch konnten die Menschen auch in Stade nicht davonlassen, wie Knochenwürfel und Spielsteine aus dem 12. und 13. Jahrhundert beweisen. Wer zur Langen Nacht sein Glück versuchen und sich in mittelalterlicher Manier über den Tisch ziehen lassen möchte, ist im Schwedenspeicher richtig. Aber Vorsicht! Es sind Falschspieler unterwegs!

Museum zur Geisterstunde

23:00-24:00 Uhr | Vor dem Schwedenspeicher

Lange Nacht in Stade

Nicht immer war Stade so „erfrischend vertraut“ wie heute. Auf dem Weg durch die urzeitliche Sammlung ist zu erfahren, wie die Welt vor Flutlicht und Mega-Cities noch etwas magischer war. Wer sich vor steinzeitlichem Schamanimus, Toteninseln und abgeschnittene Ohren nicht fürchtet, ist zur späten Stunde im Museum Schwedenspeicher willkommen. 

Führung durch die Ausstellung

19:00 und 21:00 Uhr | Kunsthaus

Im Kunsthaus sind Gäste herzlich eingeladen, die farbenfrohen Werke von Marinella Senatore zu bewundern. Ihre Werke, darunter Zeichnungen, Collagen, Skulpturen, Videos und Installationen, entstehen aus der inspirierenden Atmosphäre öffentlicher Paraden. Hier kommen Menschen zusammen, um sich durch Tanz, Musik, Popkultur und Aktivismus zu verbinden, und Senatore dokumentiert diese einzigartigen Momente in ihren Kunstwerken.

Führung durch die Ausstellung

19:00 und 21:00 Uhr | Kunsthaus

Im Kunsthaus sind Gäste herzlich eingeladen, die farbenfrohen Werke von Marinella Senatore zu bewundern. Ihre Werke, darunter Zeichnungen, Collagen, Skulpturen, Videos und Installationen, entstehen aus der inspirierenden Atmosphäre öffentlicher Paraden. Hier kommen Menschen zusammen, um sich durch Tanz, Musik, Popkultur und Aktivismus zu verbinden, und Senatore dokumentiert diese einzigartigen Momente in ihren Kunstwerken.

Musik und DJ

DJ Valemix

ab 16:00 Uhr Velero am Stadthafen

DJ Valemix als alter Bekannter auf Stades Bühnen legt während der Langen Nacht chillige Beats am idyllischen Stadthafen auf. Beim Velero am Stadthafen lauschen die Gäste seiner sommerlich modernen Musik und genießen dabei leckere Speisen und kühle Getränke mit Blick auf das idyllische Hafenareal.

Stader Hafensänger

17:30-18:00 Uhr | Hafenkante
18:30-19:00 Uhr | An Deck der Greundiek

Stader Hafensänger

Die Stader Hafensänger schmettern ihre Seemannslieder zum Auftakt der Langen Nacht an der Hafenkante und an Deck der Greundiek. Seit über 45 Jahren bereisen die Stader Hafensänger als maritime Botschafter der Stadt Veranstaltungen und Shanty Festivals in Nah und Fern. Von heiter besinnlicher Seefahrtsromantik bis zum maritimen Seemannslied bieten die Stader Hafensänger die große Bandbreite der Meere und sorgen stets für heitere Stimmung im Publikum.

Samba Solto

17:30-18:00 Uhr | Pferdemarkt
18:30-19:00 Uhr | Am Sande
19:30-20:00 Uhr | Große Schmiedestraße
ab 20:45 Uhr | Opposti

Große Schmiedestr_Samba Solto_Wasserwesen_Phantasiewesen Kostümwerk-min

Samba Solto sind begeisterte Samba-Trommler aus dem Landkreis Stade, die sich im Spätsommer 2016 zusammengefunden haben, um kreativ und mit viel Spaß und Freude Musik zu machen. Mit ihrem rhythmischen Takt und energetischen Performances bringen sie jeden zum Mitmachen und Tanzen. Sie trommeln locker und ungezwungen gemeinsam und verbreiten dabei eine ansteckende Lebensfreude, die das Publikum in ihren Bann zieht.

Parity Alley

18:00-18:45 Uhr | Bgm.-Dabelow-Platz
19:45-20:30 Uhr | Bgm.-Dabelow-Platz

Parity Alley

Das Hamburger Duo ‚Parity Alley‘ lädt bei der Langen Nacht auf eine musikalische Zeitreise ein. Zwei leidenschaftliche Stimmen klingen, begleitet von den Klängen der Akustikgitarre, zu den Songs von ELO, The Beatles, Tina Turner, Abba, Robbie Williams, Blondie, Mike Oldfield, Toto uvm. Das Publikum genießt einen geschmackvollen musikalischen Cocktail. 

Djangonauten

18:30-21:00 Uhr | Kunstkudder

Die Djangonauten sind eine Gruppe Hamburger Musiker, die sich der Musik der zwanziger Jahre, besonders der Musik von Django Reinhardt verschrieben hat. Mit dem Reiz und der Eleganz der akustischen Swing-Musik nehmen sie ihre Zuhörer mit auf eine Reise zu den Anfängen der Jazzmusik in das Paris der 20er Jahre und dem Quintett du Hotclub de France. Auf ein Schlagzeug wird bewusst verzichtet, was den Reiz der akustischen Musik besonders ausmacht.

Gospelchor Lightfire

18:45-19:45 Uhr | Vor Kapitel 17, Hökerstraße

Gospelchor Lightfire

Der Gospelchor „Lightfire“ der Stader Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi gibt in der Hökerstraße sein musikalisches Können zum Besten. Die Gäste dürfen sich auf energiegeladene Musikstücke freuen.

Soul-Konzert mit Louis Kruin

19:00-22:00 Uhr | Hafenkante

Kruin am Stadthafen

Die Hafenkante Stade lädt ein zu Live-Musik von Soul-Legende Louis Kruin tanzend oder auch nur bei einem leckeren Getränk in die maritime Sommernacht zu schwingen. Die Musikbühne direkt am historischen Hafenkran bietet ein beeindruckendes Panorama auf die Marina des Stadthafens und die anlegenden Boote. Warme Küche gibt es bis 20:00 Uhr – die beliebten Fischbrötchen natürlich solange der Vorrat reicht. Für Sitzplätze sowie Wetterschutz ist gesorgt.

DJ Hutch

19:00-24:00 Uhr | Greundiek

Hat da jemand Party on Board gesagt? Besichtigen Sie Stades Denkmal- und Kulturschiff, das Küstenmotorschiff Greundiek. Schnuppern Sie durch das historische Steuerhaus, den gut erhaltenen Maschinenraum oder durch die informative Ausstellung zur Geschichte unter Deck.
DJ Hutch, der gebürtige Engländer mit einer langjährigen Leidenschaft für Musik und Erfahrung ist bekannt dafür, Partys zum Leben zu erwecken und beweist sein musikalisches Händchen an Bord der Greundiek. Erfahren Sie beeindruckende Ingenieurskunst vergangener Zeiten und genießen Sie dabei coole DJ-Sounds.

Mardon & Vaughn

19:30-20:30 Uhr | Rathaus Königsmarcksaal

Mardon und Vaughn

Ian Mardon und Dylan Vaughn – zusammen Mardon & Vaughn – präsentieren Klezmer-Stücke, traditionelle Jigs und Reels, beliebte keltische Songs wie „Wild Mountain Thyme“ oder „Molly Malone“ sowie mitreißende Eigenkompositionen. Ein wichtiger Bestandteil des „Irish Folk“ ist die so genannten „Fiddle Music“ als beliebte keltische Tanzmusik. Aber jetzt raten Sie mal, wo sich die Hoch-Burg dieser „Fiddle Music“ befindet? Natürlich in Irland! Oder nein, doch in Schottland? Leider alles falsch! Die wichtigste Region dieser Musik ist Nova Scotia an der Ostküste Kanadas. Im 18. und 19. Jahrhundert wurde diese Provinz von Schotten und Iren besiedelt, die ihre Kultur und Musik mitbrachten.

Hedgehog Stompers

20:00-22:00 Uhr | Vor Schuhhaus Ney

Mit ihrem mitreißenden Jazz begeistern die Hedgehog Stompers seit über 40 Jahren immer wieder Jazzfans. Sie kommen aus Buxtehude, der Stadt von „Hase und Igel“, da lag der Bandname (Hedgehog = Igel) nahe. Mit Jazzklassikern wie „Icecream“ oder „When the Saints“ wird dieser Abend garantiert zu einem besonderen Erlebnis. Kommen Sie, stompen Sie mit!

Anzeige Sparkasse

LavanDula

21:00-22:00 Uhr | Neuer Pferdemarkt
22:30-23:45 Uhr | Bgm.-Dabelow-Platz

LavanDula

LavanDula spielt in verschiedenen Sprachen gesungene Lieder und Arrangements. Sie versprechen eine Mischung aus Herz, Groove und einer Idee. Musik, inspiriert von Weltmusik und Jazzfolkpop, die mit ihrer Klarheit mal zu kritischem Nachdenken anregt.

DJ Johnny

21:45-23:45 Uhr | Kunstkudder

DJ Johnny

Gian-Luca Elfers ist allseits bekannt als Johnny. Seit 2010 lebt er seine Leidenschaft als Hobby-DJ unter dem Namen DiskJohnny aus. Für ihn bedeutet Musik mehr als nur Beats – sie verbindet Menschen und schafft unvergessliche Momente. Bei der Langen Nacht erfüllt er den Fischmarkt von Deck des Kunstkudders aus mit seinem Geschick am Mischpult.

On the Rocks

22:00-24:00 Uhr | Pferdemarkt

On the Rocks Band
Bereit für unvergessliche Live-Momente bei der Langen Nacht? „On the rocks“ – die Cover-Rock-Band aus dem Raum Hamburg – bringt legendäre Rocksongs, funkige Hits und deutschsprachige Klassiker mit Leidenschaft auf die Bühne. Von AC/DC, Toto und ZZ Top über die Toten Hosen bis hin zu Daft Punk und Queen: Hier bleibt kein Tanzbein still! 

On the Rocks

22:00-24:00 Uhr | Pferdemarkt

On the Rocks Band
Bereit für unvergessliche Live-Momente bei der Langen Nacht? „On the rocks“ – die Cover-Rock-Band aus dem Raum Hamburg – bringt legendäre Rocksongs, funkige Hits und deutschsprachige Klassiker mit Leidenschaft auf die Bühne. Von AC/DC, Toto und ZZ Top über die Toten Hosen bis hin zu Daft Punk und Queen: Hier bleibt kein Tanzbein still! 

DJane Wildkatze

18:00-22:00 Uhr | Ideal, Pferdemarkt

DJane

Leckeres Essen, ausgefallene Getränke und gute Musik treffen aufeinander. Im neuen Café IDEAL am Pferdemarkt legt in der Langen Nacht DJane Wildkatze auf und bringt das Sommerfeeling mit groovigen Beats und beliebten Hits nach Stade.

Führungen & Lesungen

Von Leichtmatrosen, Hansekaufleuten und Hochprozentigem

Beginn 16:00 Uhr | Eingang Schwedenspeicher

Von Hansekaufleuten und Hochprozentigem

Wer sich der Stadtführung „Von Leichtmatrosen, Hansekaufleuten und Hochprozentigem“ anschließt, begibt sich auf eine thematische Zeitreise zu Hanse und Handel durch die Stader Altstadt. Als kulinarischen Höhepunkt erwartet die Gäste eine Verkostung edler Tropfen.

Eine Anmeldung im Voraus ist erforderlich.

Kleine Kräuterführung

Beginn 17 & 18 Uhr | Drogerie, Kl. Schmiedestr.

Julia aus der Drogerie lädt während der Langen Nacht zweimal für eine kurzweilige Kräuterführung in der Innenstadt ein. Kräuter in der Innenstadt? Kaum zu glauben, aber es gibt sie und man sieht sie sogar ziemlich häufig. Und was macht man dann mit diesen Kräutern? Das weiß Julia und teilt ihr geballtes Kräuterwissen mit ihren Gästen.

Szenen zur Stadtgeschichte

Beginn 19, 20 & 21 Uhr | ab Mutter Flint

Stader Frauenpersönlichkeiten

Erleben Sie, wenn Luise Meyer von Sprichwörtern aus der Hansezeit erzählt, Aurora von Königsmarck ihre geheimnisvolle Welt öffnet oder Mette de Sworen mit einem Augenzwinkern aus dem Kochtopf der Geschichte berichtet. Ein Spaziergang entlang des historischen Hansehafens und zugleich durch die Jahrhunderte. Kurzweilige Stadtgeschichten zum Miterleben und Mitnehmen.

Abendliche Stadtführung

Beginn 20:30 Uhr | Tourist-Info am Hafen

Mutter Flint

Rundgang durch die pittoreske Altstadt am Abend. Erleben Sie Stade einmal von seiner zauberhaften Seite am Abend. Unsere Gästeführerin oder unser Gästeführer führt Sie durch Stades Gassen und zeigt Ihnen die Hansestadt im Abendlicht. Genießen Sie die ganz besondere Atmosphäre der stimmungsvoll beleuchteten Straßen und Gebäude. Unterwegs erfahren Sie Spannendes über die Stadt und ihre Bewohner, hören Geschichten und Anekdoten. Sie dürfen sich verzaubern lassen vom Charme der historischen Fachwerkbauten, der maritimen Atmosphäre am historischen Hansehafen und der friedlichen Stille in den schmalen Gassen und Gängen.

Eine Anmeldung im Voraus ist erforderlich.

Kinderlesung "Piet & Jackie"

17:00-17:15 Uhr | Buchhandlung Contor
17:30-17:45 Uhr | Buchhandlung Contor

Spannende Abenteuer von Piratenkind Jackie und der mutigen Entdeckermöwe Piet bietet das Mitmach-Heft für Kinder. Bei der Langen Nacht erhalten die Kinder einen Einblick in die spannende Schatzsuche der beiden. Die wilde Entdeckungstour entführt die beiden unter anderem zum historischen Hafen, ins Zeughaus, wo sie auf ein uraltes Skelett treffen und in den Schwedenspeicher.

Von Leichtmatrosen, Hanse-kaufleuten und Hochprozentigem

Beginn 16:00 Uhr | Eingang Schwedenspeicher

In der eindrucksvollen Stadtkirche St. Wilhadi lädt die Kirchengemeinde um 18.00 Uhr ein zu einer Serenade mit sommerlichen Liedern und Stücken. Es musiziert das Bläserquartett St. Wilhadi. Dazu stehen Getränke und Snacks bereit.

Zur Langen Nacht ist in der St. Wilhadi Kirche ein besonderes Kulturgut zu bewundern: Die Stader Bugenhagenbibel von 1533 im Original. Es ist die erste niederdeutsche Bibel aus der Reformationszeit. Um 20.00 Uhr gibt es einen einführenden Kurzvortrag und gibt eine Leseprobe.

Taizégesänge sind kurze und eingängige Lieder, die mehrfach wiederholt werden. Sie werden auf Deutsch, aber auch in verschiedenen romanischen Sprachen gesungen. Ein Instrumentalkreis wird die Gesänge begleiten. Viele Kerzen werden die Kirche für offenes Singen und einen Taizégottestienst um 23.00 Uhr stimmungsvoll erleuchten.

Tanzgruppen & Walking Acts

Walking-Act - Die Delikaten

17:30-18:30 Uhr | Altstadt

Baron von Münchhausen Theater Die Delikaten

Die Charaktere aus dem Theaterstück „Baron von Münchhausen“ wandeln durch die Stader Altstadt und geben einen Vorgeschmack auf das, was das Publikum später auf der Museumsinsel erwartet. Die Schauspieler von „Die Delikaten“ locken interessierte Gäste der Langen Nacht mit kleinen Szenen zur Theaterbühne am Freilichtmuseum.

Dance and Roses

18:00-18:30 Uhr | Pferdemarkt

Dance and Roses

Auch dieses Jahr stellen die kleinen und großen Tänzerinnen und Tänzer der Dance and Roses Tanzsportschule ihre abwechslungsreichen Tänze und Choreografien vor. Ob Minis oder Kiddies, sowie verschiedene Ballett- und Hip Hop Gruppen oder aber die Erwachsenen mit den Gesellschaftstänzen, alle zeigen mit viel Spaß und Freude ihr Können.

Tanzgruppe off balance

18:45-19:30 Uhr | Pferdemarkt

off balance

Das Ballettstudio off balance zeigt Tänze aus den verschieden Bereichen Ballett, kreativer  Kindertanz, Modern Jazz und Contemporary. Choreografien zu Giselle, der Nussknacker, Dornröschen, Pink, Wyn Starks, The Greatest Showman und mehr bieten ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. Sowohl die jüngsten Mitglieder mit gerade 4 Jahren, als auch die Älteren bis ins Erwachsenenalter freuen sich darauf, vor einem großen Publikum ihre hart erarbeiteten Choreografien zu zeigen.

Young Diamonds des VfL Stade

19:45-20:15 Uhr | Pferdemarkt

VfL Young Diamonds

Die Young Diamonds des VfL Stade zeigen mit viel Leidenschaft hochkarätige Akrobatik während der Langen Nacht. Die jungen Akrobatinnen und Akrobaten begeistern mit waghalsigen Sprüngen und bereiten sich derzeit auf die Teilnahme am Bundesfinale vor.

Tanzgruppen des VfL Stade

20:30-21:00 Uhr | Pferdemarkt

Lateinformation VfL

Egal ob Leistungs- oder Breitensport – alles rund ums Tanzen finden Sie in der Tanzsportabteilung des VfL Stade. Bei der Langen Nacht präsentieren sie ihre erfolgreiche  Lateinformation und Einzeltanzsport.

Walking-Act - Colors in Black and White

20:30-23:30 Uhr | Altstadt und Museumsinsel

Kostümwerk

Der helle Tag und die dunkle Nacht verschwimmen mit all den Farben der Welt. Alles ist in Bewegung, nichts ist, wie es scheint. Der Tag wird zur Nacht und die Nacht wird zum Tag. Schwarz und weiß werden bunt. Das Kostümwerk Stade nimmt die Gäste der Langen Nacht mit auf eine Reise in den Sonnenuntergang.

Modern Walking

21:30-24:00 Uhr | Altstadt

Modern Walking
Benny, Andy und Sören verbindet der Spaß an der Musik. Welche Musik? Jene, die mit Geschmack alle Generationen unterhält:
Elvis Presley, Frank Sinatra, The Beatles, Bruce Springsteen, Sting, Udo Jürgens, Michael Jackson, Robbie Williams, ACDC oder Ed Sheeran, Miley Cyrus sowie Bruno Mars und nicht zu vergessen: 90er Hits, Medleys und gerne spontane Songs “auf Zuruf”!

Tanzgruppen des VfL Stade

19:45-20:15 Uhr | Pferdemarkt

Egal ob Leistungs- oder Breitensport – alles rund ums Tanzen finden Sie in der Tanzsportabteilung des VfL Stade. Bei der Langen Nacht präsentieren sie ihre Lateinformation und Einzeltanzsport.

Walking-Act - Colors in Black and White

20:30-23:30 Uhr | Altstadt und Museumsinsel

Kostümwerk

Der helle Tag und die dunkle Nacht verschwimmen mit all den Farben der Welt. Alles ist in Bewegung, nichts ist, wie es scheint. Der Tag wird zur Nacht und die Nacht wird zum Tag. Schwarz und weiß werden bunt. Das Kostümwerk Stade nimmt die Gäste der Langen Nacht mit auf eine Reise in den Sonnenuntergang.

Kirche & Kloster

OrgelPunkt 4 - Orgelkonzert

16:00-16:30 Uhr | Kirche St. Cosmae

Zur Langen Nacht erwartet Sie ein kurzes aber unvergessliches Orgelkonzert. Die prächtige Barockorgel lockt Besucher aus aller Welt nach Stade und bietet die perfekte Kulisse für ein musikalisches Highlight. Gespielt werden Werke von Georg Böhm, Johann Sebastian Bach und anderen Meistern.

Über den Wolken: Offene Kirche

17:00-23:00 Uhr | Kirche St. Wilhadi

Kirche St. Wilhadi
St. Wilhadi öffnet von 17:30 bis ungefähr 23:00 Uhr seine Türen und bietet unter dem Titel „Über den Wolken“ ein Programm. 
  
Immer zur halben Stunde können sich Besucher mit Wolken aus der Bibel beschäftigen und für eigene Gedanken Ruhe finden, Wolken beschriften und mit nach Hause schweben lassen sowie Wolken aus Zuckerwatte genießen. 

Über den Wolken: Musik mit Benedikt Herbst

18:00-22:00 Uhr | Kirche St. Wilhadi

St. Wilhadi öffnet von 17:30 bis ungefähr 23:00 Uhr seine Türen und bietet unter dem Titel „Über den Wolken“ ein Programm. 
  
Immer zur vollen Stunde von 18 bis 22 Uhr singt der Musiker Benedikt Herbst aus Hammah Lieder und Balladen zur Gitarre von Reinhard Mey, jeweils immer für eine halbe Stunde.  

Ausschank Stiftungswein

18:00-23:00 Uhr | Zwischen Rathaus und Kirche St. Cosmae

Ausschank Stiftungswein

Unter der Kastanie an der St. Cosmae Kirche schenkt die Stiftung wieder ihren Stiftungswein aus. Sie sind herzlich willkommen zu netten Gesprächen bei einem oder zwei Gläsern Wein und etwas deftigem Gebäck. Der Erlös kommt der Stiftung zugute. Außerdem informieren die Mitglieder der Stiftung Sie gern über die Projekte und die Arbeit der Stiftung.

Selbsthilfetag "Long Covid & Pandemiefolgen" - Der Tod

18:15 & 20:15 Uhr | Klosterinnenhof

Die Paritätischen
Comedy „Der Tod“: Bis 1847 war Selbstmord in Großbritannien ein Kapitalverbrechen und wurde mit Erhängen bestraft. Über 7.000 Menschen sterben jedes Jahr wegen der undeutlichen Handschrift ihres Arztes. Wussten Sie nicht? Kann man lernen. Über Radieschen von unten über die Tücken der deutschen Friedhofsverordnung bis hin zum Urlaub im Aufpust-Sarg.

Orgelmusik in St. Cosmae

18:45-19:15 Uhr | Kirche St. Cosmae
19:45-20:15 Uhr | Kirche St. Cosmae
20:45-21:15 Uhr | Kirche St. Cosmae

Kirche St. Cosmae
Eine der bedeutendsten Orgeln aus dem 17. Jahrhundert steht seit 350 Jahren in der Kirche St. Cosmae et St. Damiani, Stade. Hier hat Arp Schnitger seine große Wirkung als Orgelbaumeister im gesamten Nordwesten und darüber hinaus begonnen.  
Jedes Jahr erklingt die Orgel mit ihren 42 Registern auf drei Manualen und Pedal in zahlreichen Konzerten, Gottesdiensten, Kursen und Führungen. Organisteninnen und Organisten pilgern aus der ganzen Welt nach Stade, um diese originalen Klänge zu erleben und das reiche, vielgestaltige Repertoire der Kirchenmusik vom 16. bis zum 18. Jahrhundert an diesem speziellen Instrument zu verstehen. 

Selbsthilfetag "Long Covid & Pandemiefolgen" - Let's Talk

19:05 Uhr | Klosterinnenhof

Sabrina Schmidt

Selbsthilfetag: Stände der Selbsthilfegruppen aus dem Landkreis Stade präsentieren sich von 18 bis 21 Uhr.
Let´s talk: 5 Jahre sind seit dem Beginn der Covid-19-Pandemie vergangen – Im Bühnengespräch mit Sabrina Schmidt von @longcovidreboot und den Selbsthilfegruppen geht es um die Folgen der Pandemie. Außerdem gibt es eine Gedenkminute für alle diejenigen, die nicht mehr dabei sein können. 

Turmführungen

18:30-22:30 Uhr (stündl.) | Kirche St. Cosmae

Kirchturmführung in der Kirche St. Cosmae

Seit einigen Jahren kann man nun wieder auf den Kirchturm steigen, um die großartige Aussicht auf die Altstadt, die bei guter Sicht bis zur Elbe und noch weiter reicht, zu genießen. Allerdings gibt es auch nach der Wiederherrichtung noch steile Treppen, die nur rückwärts herabgestiegen werden können – und an der Gesamthöhe von 187 Stufen hat sich natürlich auch nichts geändert
Eine Anmeldung im Voraus ist erforderlich.

Turmführung mit Glockengeläut

Beginn 17:00 Uhr | Kirche St. Cosmae

Kirchenglocken in St- Cosmae

Zur Langen Nacht gibt es die Gelegenheit, bei einer besonderen Turmführung das Abendläuten der Cosmae-Glocken live zu erleben – natürlich mit Gehörschutz! Anschließend steigen Sie die 187 historischen Stufen des Kirchturms hinauf bis in die Turmlaterne und genießen die Aussicht über die Stadt und mit etwas Glück übers Alte Land bis zur Hansestadt Hamburg

Eine Anmeldung im Voraus ist erforderlich.

Infostände & Aktionen

Aktionen am Ankerplatz

16:00 - 24:00 Uhr | Platz "Am Sande"

Kunsthandwerkermarkt Ankerplatz

Am Ankerplatz herrscht buntes Treiben während der Langen Nacht. DJ-Sounds hallen über den Platz, während junge und junggebliebene Gäste Tischkicker, Tischtennisplatte und Basketballfeld erobern, die Kleinsten toben sich am Spielschiff aus. Von 16 bis 20 Uhr findet ein Kunsthandwerkermarkt mit einer bunten Auswahl an Schmuck, Deko, Gewürzen und vielem mehr statt.

Infostand Klönschnack Stade

18:00-21:00 Uhr | Vor dem Rathaus

Klönschnack Stade ist ein ehrenamtlich initiiertes Projekt, das von der Hansestadt Stade begleitet wird. Bestreben des Projektes ist es, mit den Menschen die sich in Stade aufhalten, ins Gespräch zu kommen. Durch Nachfragen und aktives Zuhören soll Raum entstehen für lebhafte Kommunikation und damit ein erhöhtes das Verständnis und Interesse füreinander.

Infostand Integration für ukrainische Frauen

18:00-21:00 Uhr | Vor dem Rathaus

  Bei der Langen Nacht laden ukrainische Frauen, die vor dem Krieg geflohen sind und nun in Stade ihr neues Zuhause gefunden haben, zum Austausch ein. Sie berichten über die Unterstützung, die sie erfahren haben, von Freundschaften, die hier entstanden sind und von ihrem Kennenlernen des Landes, der Sprache und der Menschen. Gleichzeitig erhoffen sie sich einen kleinen Einblick in die deutschen Bräuche und Traditionen, um ihre Integration in die Gesellschaft zu fördern.

Aktionen im Geschäft

Fuerkiek meets Maru finest Sushi

Fuerkiek | Wasser West

fuerkiek

In Stade trifft bei der Langen Nacht kulturelles Erlebnis auf kulinarischen Genuss. Ein Highlight dabei: Frisches Sushi – liebevoll zubereitet und perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch. Das Fuerkiek serviert in Kooperation mit Maru Sushi eine besondere Auswahl an Maki, Nigiri und kreativen Variationen – der perfekte Genussmoment im Trubel der Nacht.

Workshop Taschenanhänger & Drinks all night

Shells Concept Store | Hökerstraße

Bei Shells Concept Store gibt es einen Taschenanhängerworkshop von 19-22 Uhr – Jeder kann ohne Anmeldung mitmachen und jederzeit einsteigen. Außerdem gibt es Drinks und Snacks.

Tasting by NORDIK

Nordik | Hökerstraße vorm Rathaus

Nordik Spritz Alkoholfrei

Im Nordik-Pavillon fließen die Cocktails – handgemacht mit Liebe und norddeutschem Charakter. Feinste Spirituosen und Brände treffen auf frische Ideen , und natürlich ist auch der alkoholfreie Nordik Spritz mit am Start. Kommen Sie vorbei und genießen Sie diesen besonderen Abend mit erfrischenden Drinks.

Stöbern im FACHmarkt

Stader Fachmarkt | Große Schmiedestraße

Stader Fachmarkt

Der Stader FACHmarkt lädt die Gäste der Langen Nacht zum späten Stöbern in den prall gefüllten Obstkisten ein. Die Türen des kleinen Geschäfts bleiben bis spät in den Abend geöffnet.

Aktion bis ca. 20 Uhr.

Wein- und Snackaktion

Ludwig von Kapff | Fischmarkt

Ludwig von Kapff

Es warten coole Beats und eine Auswahl an Aktionsweinen im Innen- und Außenbereich vom Weinhaus Ludwig von Kapff. Zu je einem Weiß-, Rosé- und Rotwein werden kleine Snacks in Form von Grissini gereicht. Als Highlight erhält jeder Besucher eine kostenlose Flasche des Spargelweins und einen Gutschein für den nächsten Einkauf.

Aktion bis ca. 22 Uhr.

Weinverkostung

Ludwig von Kapff | Fischmarkt

Das Weinhaus Ludwig von Kapff öffnet seine Türen zur Langen Nacht und begrüßt seine Gäste mit den Worten: "Kommen Sie zur kostenfreien Weinverkostung vorbei oder gönnen Sie sich einen Signature Cocktail bei unserem Ausschank." 

Die Aktion gilt von 18:00 bis 23:00 Uhr .

Feuershow

Feuershow SpinningArea

00:00 - 00:30 Uhr | Pferdemarkt

Feuershow Spinning Area

Flammen züngeln vor dem dunklen Abendhimmel, Funken sprühen und das Feuer knistert und zischt in der Luft. Wenn SpinningArea in die Altstadt kommen, wird es heiß in Stade. Die Feuerkünstler begeistern mit beeindruckenden Choreografien zu atmosphärischer Musik. Sie kreieren spektakuläre Feuerbilder während sie mit Fackeln jonglieren, Feuer spucken und mit den Flammen um die Wette tanzen. Mit dem Schein der Fackeln tauchen die Mitglieder von SpinningArea den Pferdemarkt in mystisches Licht und erschaffen einen Moment der Atemlosigkeit als krönendes Finale der Langen Nacht..

Sommerlicher Weingenuss

Malberg feine Weine | Große Schmiedestraße

Bei einem Gläschen Wein des neu eröffneten Geschäftes von Malberg Feine Weine in der Großen Schmiedestraße warten Schätz- und Ratespiele sowie tollee Gewinne auf Sie.

DJ Sounds

22.00 - 24.00 Uhr | Stadthafen

Mit coolen Beats und DJ Sounds gleitet die große Open Ship Aktion in die Nacht. So lässt sich die Stader Hafencity vom Feinsten genießen!

Partner der DJ Sounds sind die Klapperina Kitchenbar und Velero Brassérie und Backwerk.

Weitere Veranstaltungen

Ein Jahr voller Events

Unterkunft suchen

Über die Stader Innenstadt

Zum Inhalt springen