beschaulich
lebhaft
Stades Kunstkudder
Übernachten auf dem Hausboot im Hansehafen
Wer die besondere Location für eine Übernachtung auf dem Hausboot oder eine Feier auf dem Wasser sucht, wird inmitten der pittoresken Altstadt Stades am historischen Hansehafen fündig: Im Sommer 2024 wurde die älteste erhaltene Alsterschute aus Hamburg zur modernen Ferienwohnung im Herzen von Stades Wohnzimmer umgebaut und eingerichtet.
Das Hausboot kann ganzjährig als außergewöhnlicher Übernachtungsort gebucht werden und steht für kleine private Veranstaltungen bereit.
Im historischen Hansehafen bietet das von Künstlern gestaltete Hausboot mit dem Namen „Kunstkudder“ einen farbenfrohen Kontrast zum pittoresken Ensemble mit Hafenbecken, Fachwerkhäusern und Schwedenspeicher. Der „Kunstkudder“ – ursprünglich ein Lastkahn mit 18 Metern Länge und flachem Boden – hat seinen festen Liegeplatz an der Kaimauer vor dem Museum Schwedenspeicher.
Gut zu wissen
Der Preis pro Nacht beträgt 120,- Euro/Nacht für bis zu vier Personen zzgl. Endreinigung in Höhe von 60,- Euro. Die Bettwäsche ist inklusive.
Die Mindestaufenthaltsdauer beträgt zwei Nächte.
Bis zu vier Personen finden einen Schlafplatz auf dem Kunstkudder.
Die Schlafkoje bietet Platz für zwei Personen. Bis zu zwei weitere Personen finden ihren Schlafplatz im Wohnbereich.
Der Kunstkudder ist ganzjährig bewohnbar. Immer im September und Oktober dient er als Übernachtungsort für einen Künstler im Rahmen eines Kunststipendiums.
Der Kunstkudder ist nicht als Unterkunft für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
- Haustiere sind auf dem Kunstkudder nicht gestattet.
- Die Räumlichkeiten des Hausbootes sind rauchfrei. Es darf nur draußen an Deck geraucht werden.
- WLAN-Nutzung ist inklusive.
- Direkt vor Ort sind keine Parkplätze vorhanden. Parkmöglichkeiten in der Nähe finden Sie hier.
- Fahrradstellplätze sind direkt neben dem Hausboot vorhanden.
Unser Weihnachtsgeschenke-Tipp
Ein Aufenthalt auf dem Kunstkudder ab 80,- €
Bis zum 30. Dezember können Sie einen Aufenthalt auf dem Kunstkudder zum weihnachtlichen Sonderpreis buchen. Die Geschenkgutscheine sind exklusiv in der Tourist-Information am Hafen erhältlich. Der Preis pro Nacht für 1-4 Personen beträgt 80,- Euro (anstatt 120,- Euro), zzgl. Endreinigung. Der Mindestaufenthalt beträgt 2 Nächte.
Ihr Ansprechpartnerin
Ich bin für Sie erreichbar
STADE Marketing und Tourismus GmbH
Counter-Service
henke-brandt@stade-tourismus.de
04141 77698-0
Außergewöhnlicher Übernachtungsort
Träumen unterm Sternenhimmel: Der Kunstkudder begeistert als Hausboot mit seinem rustikalen Charme und der geschmackvollen Inneneinrichtung. Alles ist vorhanden, damit man sich wie zu Hause fühlt und eine unvergessliche Zeit in einer schwimmenden Unterkunft erlebt. Neben einem kleinen Flur mit Garderobe gibt es ein gemütliches Wohnzimmer mit langer Theke, Couch und Esstisch – das nachts zum zweiten Schlafzimmer umgebaut werden kann – ein kleines Bad und einen Küchenbereich. Die Schlafkoje erreicht man über eine kleine Treppe, hier gibt es zwei große Fenster, sodass man vom Bett in den Himmel blicken kann. Warme Holztöne und kuschelige Accessoires laden zum Genießen und Verweilen ein, die Strandkörbe auf dem Sonnendeck bieten einen herrlichen Blick auf die malerische Kulisse des Fischmarkts.
Kunstkudder als Veranstaltungslocation
Für geschlossene Veranstaltungen bietet der Kunstkudder eine besondere Location vor maritimer Kulisse. Auf Nachfrage steht die Schute zur Vermietung für private Events in gemütlichem Ambiente zur Verfügung.
Kontakt
Für Sie vor Ort
0176-62712609
Das Kunststipendium
Der „Kunstkudder“ dient außerdem als inspirierende Location des gleichnamigen Kunststipendiums.
Der besondere Standort des Kunstkudders direkt neben dem Museum Schwedenspeicher soll für zwei Monate im Jahr von Künstlerinnen und Künstlern zum Wohnen und Arbeiten genutzt werden. Er soll zur Inspiration und Recherche dienen. Doch auch für praktische Arbeiten bietet das Schiff vielfältige räumliche Möglichkeiten. Außerdem können in Absprache mit den Museen Stade deren Werkstätten als Atelier mit genutzt werden. Hier stehen ein Brennofen, Druckpressen und weitere Ausstattung zur Verfügung.
Es gibt also vielfältige Möglichkeiten, die zwei Monate in Stade aktiv und intensiv zu gestalten. Inhaltlich sind mit dem Stipendium keine engen Vorgaben verknüpft, wobei aus der Arbeit heraus gerne auch Bezüge zum Aufenthaltsort entstehen dürfen.
Am Ende des Aufenthalts oder bereits währenddessen als Work in Progress können Werke im Rathaus der Hansestadt Stade ausgestellt werden. Für den Lebensunterhalt während des Aufenthaltes werden monatlich 1.500 € bereitgestellt. Durch einen Druckkostenzuschuss in Höhe von bis zu 1.500 € kann zusätzlich die Produktion einer Publikation im Rahmen des Stipendiums gefördert werden.
Die Nutzung des KUNSTKUDDERS als Wohnschiff ist kostenfrei im Umfang des Stipendiums enthalten. Grundsätzlich sollte die Bereitschaft bestehen, sich im Rahmen des Aufenthaltes aktiv an einer Öffentlichkeitsarbeit zu beteiligen, was auch die sozialen Medien einschließt.
Die Alsterschute ist Bestandteil des Projektes „Reaktivierung Hansehafen“ im Rahmen des Programms „Perspektive Innenstadt“, für das die Hansestadt Stade Fördergelder eingeworben hat.
Hinweis: Die Bewerbungsfrist für das Jahr 2024 ist bereits abgelaufen.
Bewerbungen, die ein Motivationsschreiben mit ersten Ideen zur inhaltlichen Gestaltung des Aufenthaltes enthalten sowie natürlich eine Vita und aussagekräftige Einblicke in das bisheriges Werk können bis zum 1. April 2024 per Email eingereicht werden an: kunstkudder@museen-stade.de
Ihr Ansprechpartner
Ich bin für Sie erreichbar
STADE Marketing und Tourismus GmbH
Geschäftsführung
andreas.dr.schaefer@stadt-stade.de
04141 401410