Ein Höhepunkt der Internationalen Musikfestspiele Süderelbe
Am 12. September 2025 erwartet die Hansestadt Stade ein Konzertabend von besonderem Format: Im Rahmen der Internationalen Musikfestspiele Süderelbe gastieren der international gefeierte Pianist Haiou Zhang, das Elphier Quartett sowie der Kontrabassist Benedikt Kany im historischen Königsmarcksaal des Rathauses.
Der aus China stammende Haiou Zhang zählt zu den erfolgreichsten Pianisten seiner Generation. Mit Auftritten in den renommiertesten Konzerthäusern der Welt hat er sich den Ruf eines „Klangmagiers“ erspielt. Seine Interpretationen zeichnen sich durch technische Brillanz, musikalische Tiefe und große emotionale Ausdruckskraft aus. Konzertreisen führten ihn mehrfach durch Europa, Asien, Nord- und Südamerika. Sowohl Publikum als auch Kritiker äußern sich regelmäßig begeistert über sein außergewöhnliches Spiel.
Begleitet wird Zhang an diesem Abend vom Elphier Quartett – einem Ensemble, das 2016 in Hamburg gegründet wurde und sich aus Mitgliedern des NDR Elbphilharmonie Orchesters zusammensetzt. Die vier Musiker bringen jeweils unterschiedliche kulturelle Hintergründe mit, vereint durch die intensive gemeinsame Auseinandersetzung mit dem Repertoire der klassischen und zeitgenössischen Streichquartettliteratur. Neben bekannten Werken widmet sich das Quartett insbesondere selten gespielten Kompositionen und arbeitet regelmäßig mit namhaften Künstlern und Komponisten zusammen – zuletzt unter anderem mit Esa-Pekka Salonen und Petr Popelka.
Ergänzt wird das Ensemble an diesem Abend durch Benedikt Kany am Kontrabass, ebenfalls Mitglied des NDR Elbphilharmonie Orchesters. Der studierte Mediziner wechselte nach erfolgreichem Abschluss seines Musikstudiums in Lübeck und Hamburg in den professionellen Orchesterbetrieb und ist seither als gefragter Kammermusikpartner aktiv.
Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Die Platzwahl ist frei. Karten sind im Vorverkauf in der Tourist-Information am Hafen oder online erhältlich. Der Vorverkauf endet am 12. September um 12 Uhr. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Der Königsmarcksaal bietet mit seiner historischen Atmosphäre den idealen Rahmen für diesen hochkarätig besetzten Kammermusikabend. Das Publikum darf sich auf ein anspruchsvolles Programm und ein klanglich wie emotional intensives Konzerterlebnis freuen – ein musikalischer Höhepunkt im kulturellen Kalender der Stadt.