aktiv
entspannt
Startseite » Entdecken & Erleben » Aktiv und sportlich » Fahrrad fahren
Radeln in der Region
Von Elbblick, Blütenmeer und Hansestädten
Maritime Hansestädte, farbenfrohe Obstplantagen, grüne Weite, dicke Pötte. Die Hansestadt Stade bildet mit ihrer malerischen Altstadt den Mittelpunkt der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom. Die Region lädt ein zu einer abwechslungsreichen Entdeckungstour entlang der Flüsse Este und Lühe, auf dem Elbdeich in Richtung Cuxhaven oder Hamburg und vorbei an schmucken Städtchen, prunkvollen Altländer Fachwerkhäusern und urigen Hofläden und Cafés. Ein Netz aus rund 1.000 Kilometern einheitlich ausgeschilderten Radwegen führt durch das meist flache und stellenweise leicht hügelige Gebiet und verbindet die schönsten Sehenswürdigkeiten des Landkreises.
Tagestouren für Radfahrer ab Stade
Seit Mai 2024 gibt es eine neue Radkarte für Stade und die Region. Sie zeigt die schönsten Rundtouren mit Start und Ziel in Stade. Die Karte ist in der Tourist-Info am Hafen erhältlich und kann in unserem Souvenir-Shop online erworben werden. Hier finden Sie zusätzlich alle Tourendetails zu den sechs Rundtouren sowie GPX-Dateien zur Navigation während der Tour.
Verschnaufpause?
Wer in Stade nach einer sicheren Parkmöglichkeit für das geliebte Fahrrad, sucht, wird hier fündig.
Radtouren rund um Stade
Die kleine Stade-Runde
Start- und Zielpunkt
Tourist-Information am Hafen
Streckenlänge
ca. 22 Kilometer
Beschilderung
keine
Sehenswertes auf der Tour
Hansehafen, STADEUM, Wallanlagen, Horstsee, Weidelandschaft Ottenbeck, Flugplatz Stade, Barger Heide, Schwingetal, Schwarzer Berg, Museumsinsel

Die Schloss-Agathenburg-Runde

Start- und Zielpunkt
STADEUM Kultur- und Tagungszentrum
Streckenlänge
ca. 30 Kilometer
Beschilderung
keine
Sehenswertes auf der Tour
Weidelandschaft Ottenbeck, Schloss Agathenburg, Obstplantagen, Obstlehrpfad Hollern-Twielenfleth, Kirche St. Mauritius zu Hollern, Holzhafen und Stadthafen Stade
Die Harsefeld-Runde
Start- und Zielpunkt
Bahnhof Stade
Streckenlänge
ca. 65 Kilometer
Beschilderung
Stade - Harsefeld: Mönchsweg
Harsefeld - Dollern: Steinroute
Dollern - Stade: Obstroute
Sehenswertes auf der Tour
Elbstrom, Elbinsel Lühesand, Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe, Hogendiekbrücke, Kirche St. Martini et Nicolai Steinkirchen, Schloss und Schlosspark Horneburg, Handwerksmuseum Horneburg, Liebfrauenkirche Horneburg, Feldsteinkirche Bliederstorf, Naturerlebnis Auetal, Garten der Steine Harsefeld, Klosterpark Harsefeld, Rüstjer Forst, Schloss Agathenburg

Die Krautsand-Runde

Start- und Zielpunkt
Tourist-Information am Hafen
Streckenlänge
ca. 70 Kilometer
Beschilderung
Stade - Krautsand: Elberadweg
Krautsand - Dornbusch: Elbinselroute
Dornbusch - Stade: Niedersächsische Milchstraße
Sehenswertes auf der Tour
Kirche St. Nikolai in Bützfleth, Festung Grauerort, Sperrwerk Ruthenstrom, Elbinsel Krautsand, Seefahrerkirche "Zum Guten Hirten" auf Krautsand, Heimathof Hüll, Fachwerkkirche St. Marien in Großenwörden
Die Mühlenroute
Start- und Zielpunkt
STADEUM Kultur- und Tagungszentrum
Streckenlänge
ca. 52 Kilometer
Beschilderung
Mühlenroute
Sehenswertes auf der Tour
Bockwindmühle auf der Museumsinsel Stade, Windmühle Amanda in Grefenmoor, Windmühle Anna Maria in Kutenholz, Wassermühle Fredenbeck, Gut Deinster Mühle, Schiffertorsmühle in Stade

Die Obstroute

Start- und Zielpunkt
Tourist-Information am Hafen
Streckenlänge
Nördliche Schleife: ca. 37 Kilometer
Südöstliche Schleife: ca. 41 Kilometer
Beschilderung
Obstroute
Sehenswertes auf der Tour
Nördliche Schleife: Hansestadt Stade, Schloss Agathenburg, Handwerksmuseum Horneburg, Kirche St. Martini et Nicolai Steinkirchen, Hogendiekbrücke, Lüheanleger, Windmühle Venti Amica, Leuchtturm Twielenfleth
Südöstliche Schleife: Lüheanleger, Mühle Aurora, Rollbrücke Cranz, Hansestadt Buxtehude, St. Matthias-Kirche, Museum Altes Land, Hogendiekbrücke
Alle Infos rund ums Radfahren
Kartenmaterial für Ihren Aufenthalt
Für Ihren Fahrradurlaub in Stade stellen wir Ihnen gerne die für Sie erforderlichen Unterlagen zusammen. Sie erhalten bei uns in der Tourist-Information am Hafen Kartenmaterial mit Tourenbeschreibungen für die Routen in unserer Region. Die Karten können Sie auch bequem von zuhause aus in unserem Souvenir-Shop bestellen.
Stade-Schnack
Was bei uns so los ist...
Orbitale zur Woche der Industrie
Das Kernkraftwerk Stade schreibt Ende Oktober ein letztes Kapitel seiner langen Geschichte. Bevor im kommenden Jahr die letzten verbliebenen Gebäude
- 24 September 2025
Tag des offenen Denkmals in
Veranstaltung: Stader Stadtspaziergang „wertvoll & unersetzlich“ am 13. September: Das Ortskuratorium Stade der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter der Leitung von
- 04 September 2025
Pinten-Sprinten 2025
An alle Durstlöscher, Feierwütigen & Nachteulen – Das Pinten-Sprinten 2025 steht vor der Tür. Am Samstag, 6. September 2025, heißt
- 26 August 2025
Neue Ausstellung im Kultur-Pop-Up
Mitten in der Stader Altstadt wird Kunst sichtbar und erlebbar – im Kultur-Pop-Up in der Hökerstraße. Ein kreativer Ort für
- 20 August 2025
Heidewalk im August 2025
Der Heidewalk bietet Entspannung & Literatur in der Natur der idyllischen Barger Heide zur malerischen Blütezeit. Die Tour verbindet einen
- 15 August 2025