Im Oktober ist in Stade wieder Zeit zum Schunkeln: Seit über 30 Jahren kommen Shantychöre aus weiten Teilen Deutschlands und den nächsten Nachbarstaaten zum Shantychor-Festival in Stade zusammen, um maritim-musikalischen Wind in die Hansestadt zu wehen. Am Sonntag, 12. Oktober, schallt der Klang der Seemannsmusik durch die Gassen der Altstadt. Vor den Bühnen wird gelacht, geschunkelt und mitgesungen.
Ergänzt wird das maritime Wochenendprogramm durch das traditionelle Entenrennen des Round-Table 105 und einen verkaufsoffenen Sonntag im Zusammenspiel mit der beliebten Auto-Schau auf dem Platz „Am Sande“.
Maritime Klänge in der Altstadt
Die Auswahl der Shantychöre, die in diesem Jahr die Bühnen auf dem Pferdemarkt und vor der maritimen Kulisse des Fischmarkts bespielen, lässt ein großartiges Fest erwarten: Der Shantychor „Windjammer“ aus Zeven begeistert mit Liedern auf Deutsch, Niederländisch und Englisch, während die „De Windjammers“ aus NeuWulmstorf als dreistimmiger Männerchor mit rund 80 Titeln und internationalen Auftritten glänzen. Der Shanty-Chor Berlin bringt mit über 40 Sängern, 9 Musikern und einem Repertoire von 150 Liedern echtes Seefahrerfeeling auf die Bühne. Aus Glückstadt reisen die „Molenkieker“ an, die seit 1983 mit rund 30 Stimmen und Auftritten weit über die Region hinaus bekannt sind. Temperamentvolle Shanties und stimmungsvolle Lieder liefert der Delmenhorster Chor „The Sailors“, während die Stader Hafensänger seit über 45 Jahren als musikalische Botschafter ihrer Heimat für Stimmung sorgen. Auch der Norddeicher Shantychor bringt mit traditionellen Shantys, modernen Sea-Songs und plattdeutschen Liedern Vielfalt auf die Bühne. Für besonderen Schwung sorgt zudem der niederländische „Doekegat Piratenkoor“, der mit selbstgeschriebenen Liedern voller Humor und Abenteuerlust auftritt und in kreativen Seeräuberkostümen einen wahren Hingucker darstellt.
Für die feierliche Eröffnung der Veranstaltung und Begrüßung der Gäste wird um 12 Uhr Stades stellvertretende Bürgermeisterin Melanie Reinecke auf der Bühne am Pferdemarkt erwartet. Im Anschluss begrüßt sie das Publikum am Fischmarkt.
Traditioneller Seemannsgottesdienst
Der traditionelle, hanseatisch geprägte Seemannsgottesdienst am 12. Oktober um 11 Uhr gemeinsam mit den Stader Hafensängern ist ein Erlebnis der besonderen Art. Im Anschluss wird in der Seitenkapelle der Kirche Kaffee und selbst-gebackener Kuchen angeboten. Der Erlös kommt der St. Cosmae-St. Wilhadi-Stiftung zugute.
Stader Entenrennen
Wie zuletzt findet das traditionelle Entenrennen des Round Table 105 parallel zum Stader Shantychor-Festival statt. Die gelben Rennteilnehmer werden um 11:00 Uhr am Schiffertor Höhe Backeltrog zu Wasser gelassen, der Sieger wird rund eine Stunde später am Schwedenspeicher aus dem Wasser gefischt. Lose mit den Nummern der gelben Quietscheentchen sind in der Tourist-Information am Hafen oder beim Round Table Stade zum Preis von 5,- Euro erhältlich. Es gibt attraktive Preise zu gewinnen, der Erlös geht an einen guten Zweck.
Verkaufsoffener Sonntag und Auto-Schau
Ob City-Flitzer, Sportwagen oder Familienauto – die neuesten Modelle werden von verschiedenen Stader Autohäusern auf dem Platz „Am Sande“ präsentiert. Vor Ort sorgen das Team vom Ankerplatz und ein Imbissstand für das leibliche Wohl. Am selben Tag öffnen die Geschäfte in der Stader Altstadt ihre Türen zum Verkaufsoffenen Sonntag bei maritimen Klängen von 12 bis 17 Uhr. Ergänzend dazu erweitert Stade aktuell e. V. das Programm des verkaufsoffenen Sonntags durch ein Kinderschminken am Kultur-Pop-Up sowie eine heitere Süßigkeitenjagd für Kinder in den teilnehmenden Geschäften.
Alle Informationen zum Stader Shantychor-Festival gibt es auf www.stade-tourismus.de.