Im roten Fachwerkhaus am Hansehafen, der historischen Stadtwaage, entsteht in dieser Weihnachtszeit ein besonderer Ort. Das Gebäude, das zuvor als Weinhaus genutzt wurde, wurde in ein atmosphärisches Wei(h)nachtshaus verwandelt. Hier steht nicht nur das festliche Ambiente im Mittelpunkt, sondern vor allem das gemeinschaftliche Engagement.
In Zusammenarbeit mit dem DRK ist ein Raum entstanden, an dem Gemeinschaft einen hohen Stellenwert hat. Es wird gebastelt, musiziert, vorgelesen und kreativ gearbeitet. Zugleich liegt ein starker Fokus auf solidarischem Miteinander: In Kooperation mit der Wärmestube werden zwei kostenlose Essen für Bedürftige ausgerichtet, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen ein warmes Mahl und einen Moment der Geborgenheit zu ermöglichen.
Das Programm im Wei(h)nachtshaus ist vielfältig und täglich wechselnd. Es umfasst Workshops, Lesungen, musikalische Darbietungen und verschiedene Mitmachangebote. Zahlreiche Vereine, Kunst- und Kulturschaffende, Ehrenamtliche sowie Schülerinnen und Schüler tragen zu diesem abwechslungsreichen Adventsprogramm bei.
Darüber hinaus ist eine Außenstelle der Tourist-Information integriert, die eine Auswahl an Last-Minute-Geschenken aus Stade bereithält. Auch die beliebten skandinavischen Strickwaren, die vielen vom Weihnachtsmarkt vertraut sind, sind im Wei(h)nachtshaus in noch größerer Auswahl erhältlich. Das DRK hat ebenfalls für euch eine Außenstelle des Stader FACHmarktes mit kreativer Handwerkskunst und leckeren Gaumenfreuden eingerichtet.
Das Stader Wei(h)nachtshaus ist täglich von 14 bis 19 Uhr geöffnet und fügt sich harmonisch in die stimmungsvolle Hafen-Weihnacht am Fischmarkt ein. Das Programm kann sowohl online als auch vor Ort am Aufsteller eingesehen werden.
Das Wei(h)nachtshaus versteht sich als Ort der Wärme, der Gemeinschaft und des solidarischen Handelns in der Adventszeit.




