Weihnachten ist das Fest der Besinnlichkeit, der Liebe und, ganz besonders, das Fest der Familien. Diesen Gedanken hat sich die STADE Marketing und Tourismus GmbH zu Herzen genommen und bietet neben dem Weihnachtsmarkt wieder ein spannendes Kinderprogramm an, das die kleinen Gäste durch den Advent begleitet. Der alte Holzkran am Fischmarkt gleicht einer gemütliche Weihnachtsstube. Hier gibt es täglich Kreativwerkstätten, Lesungen, Besuche vom Weihnachtsmann und das Postamt des Weihnachtsmannes zu bestaunen. Das Museum Schwedenspeicher stellt seine Räumlichkeiten an allen Sonntagen im Advent zur Verfügung und bietet Bastelaktionen und Vorstellungen im Kinderkino an. Außerdem gibt es amüsantes Puppentheater an allen Sonntagen und der Besuch des Nikolauses steht schon vor der Tür.
Nikolaus und Weihnachtsmann
Auf den Nikolaustag warten viele Kinder sehnsüchtig, sobald der Dezember angebrochen ist. Am Freitag, 6. Dezember, hat das Warten ein Ende. Nachdem der Nikolaus in der Nacht die Stiefel der Kinder gefüllt hat, kommt er sie von 15 bis 18 Uhr auf dem Stader Weihnachtsmarkt besuchen. Gemeinsam mit seinem treuen Helfer, macht er sich auf den Weg durch die Stader Altstadt und überrascht die Kinder mit weihnachtlichen Kleinigkeiten.
Der Weihnachtsmann ist an allen Samstagen und Sonntagen im Advent von 12 bis 15 Uhr auf dem Stader Weihnachtsmarkt anzutreffen und begeistert die Kinder mit kleinen Gaben aus dem großen Geschenkesack. Anschließend liest er höchstpersönlich von 16 bis 18 Uhr die schönsten Weihnachtsgeschichten in der Weihnachtsstube im Kran vor.
Weihnachtsstube im Holzkran
Im Holzkran am Fischmarkt wird im Advent täglich ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm für Kinder angeboten. Montags und donnerstags können Kinder selbst kreativ werden – in der Weihnachtsstube im Holzkran liegen Bastelutensilien bereit, mit denen Briefe an das Christkind oder den Weihnachtsmann aufgesetzt werden können, denn eine Außenstelle des Himmelpfortener Christkindpostamtes wird im Kran eingerichtet. Die letzte Leerung des Weihnachtsbriefkastens findet am Donnerstag, 12. Dezember, statt.
Dienstags bietet das Team vom Schwedenspeicher bunte Bastelstunden im Kran an und mittwochs präsentiert der Verein Stade liest e. V. im gemütlichen Ambiente der Weihnachtsstube beliebte Kindergeschichten zur Weihnachtszeit.
An allen Freitagen im Advent ist von 15 bis 18 Uhr Kreativität gefragt. Gemeinsam mit der Illustratorin Sybille Pascher wird dann eine magische Stempelwerkstatt eingerichtet.
Kasperletheater in der Weihnachtszeit
An allen Adventssonntagen gibt es die spannenden Geschichten aus der Puppenkiste zu bestaunen – das Kasperletheater Rasch tritt im wöchentlichen Wechsel am Fischmarkt und am Pferdemarkt auf. Die kleinen Zuschauer dürfen die lebhaften Abenteuer von Kasperl und Seppel vor der Puppentheaterkulisse verfolgen.
Bastelwerkstatt und Kinderkino im Schwedenspeicher
An allen Adventssonntagen öffnet der Schwedenspeicher seine Türen für die kleinen Besucher. Jeweils von 14 bis 16 Uhr wird in der museumspädagogischen Werkstatt ein weihnachtlicher Bastelnachmittag angeboten, bei dem kleine Basteleien in Anlehnung an die aktuelle Rembrandt-Ausstellung entstehen, die danach mit nach Hause genommen werden können.
Im Anschluss an die Bastelaktionen werden ab 16:15 Uhr im Kinderkino die schönsten Kindergeschichten mit Weihnachtszauber gezeigt. Auf der Leinwand laufen „Als Michel das Fest für die Armen gab“, „Lotta: Ein Weihnachtsbaum muss her“ und „Pippi und das Weihnachtsfest“.
Alle Informationen zum Adventsprogramm in Stade sind in der Tourist-Information am Hafen, telefonisch unter 04141-776980 oder online unter www.stade-marketing.de erhältlich. Die Programmbroschüre zum Weihnachtsmarkt gibt es auch in den Stader Altstadtgeschäften.