Englischsprachige Gäste der Hansestadt genießen ab sofort einen neuen Service bei ihrer Recherche zu Veranstaltungen und touristischem Angebot: Die Website der STADE Marketing und Tourismus GmbH ist nun auch auf Englisch verfügbar.
Seit dem Relaunch der deutschsprachigen Tourismus-Website, der mit großem Lob von Seiten der Stader und Touristen belohnt wurde, hat sich im Hintergrund viel getan. Aufbau einer Veranstaltungsdatenbank, Suchmaschinenoptimierung, Erstellen und Befüllen neuer Themenseiten und stete Optimierung und Anpassung an die neusten Trends und Herausforderungen bildeten seit der Veröffentlichung der neuen Internetseite das Tagesgeschäft. Parallel dazu widmete sich eine Übersetzerin der Übertragung aller Texte aus den rund 450 Themenseiten ins Englische. Mit der Finalisierung der Übersetzungen und Veröffentlichung des englischsprachigen Internetauftritts ist nun der nächste große Meilenstein in der Abteilung Online-Marketing bei STADE Marketing und Tourismus erreicht.
Den Service des englischen Web-Auftritts genießen besonders die Gäste, die aus dem Ausland für einen Besuch nach Stade anreisen. Im letzten Jahr buchten allein rund 9.000 Gäste aus dem Ausland eine Unterkunft in größeren Übernachtungsbetrieben (mit mindestens 10 Betten) in Stade, denn nur diese werden in den offiziellen Übernachtungsstatistiken erfasst. Diese Zahl wird jedoch bei der Berücksichtigung der Tagesbesucher mit Unterkunft in Hamburg oder dem Alten Land und der ausländischen Gäste in kleineren Unterkünften noch um ein Vielfaches überschritten. Die meisten ausländischen Gäste der Hansestadt sind in den Niederlanden, Dänemark und Schweden beheimatet. Alle Zahlen stammen aus den Erhebungen des Landesamts für Statistik.