Von Leichtmatrosen, Hansekaufleuten und Hochprozentigem

Wer sich der neuen Stader Gästeführung anschließt, erlebt eine thematische Zeitreise zu Hanse, Hafen und Hökerwaren durch die Stader Altstadt. Sie blickt zurück auf das Stade zu Zeiten der historischen Hanse und schlägt die Brücke zu Stadtbild, Hanse und dem Handel der heutigen Zeit. Als Höhepunkt wartet eine Verkostung edler Tropfen. Die Führung wird von der STADE Marketing und Tourismus GmbH in Kooperation mit der Nordik Edelbrennerei angeboten und findet immer am ersten Freitag im Monat statt. Erste Termine des Jahres: Freitag, 7. März, um 16 Uhr.

Im Museum Schwedenspeicher beginnt die Tour mit Einblicken in historische Handelswaren und -wege. Weiter geht es auf den Spiegelberg mit Ausblick über die Stader Hafencity und den modernen Stadthafen mit all seinen historischen und modernen Schiffen. Wie hier in Zeiten der historischen Hanse die Koggen anlegten und Waren aus- oder umgeladen wurden, wird bei einem Rückblick in vergangene Zeiten erklärt. Warum war in den 1960er Jahren der Holzhafen von Holzstämmen belagert im Kontrast zur heutigen Nutzung für maritime Erlebnisse? Und was hat es mit dem Geiseldrama des Harsefelder Grafen auf dem Spiegelberg und im heutigen Stadthafen auf sich? Weiter führt die Tour in die Salzstraße. Sehr gut erhaltene Speicherhäuser sind hier zu bewundern mit Kranvorrichtungen an den Giebeln, die die historische Nutzung der Häuser noch heute verdeutlichen.  Die verschiedensten Gewerke finden sich häufig in Stades Straßennamen wieder. Beim Gang in das Historische Rathaus bekommen Gäste sehr lebendig erläutert, wie das Rathaus vor dem Stadtbrand mit einer offenen Marktfläche im Erdgeschoss genutzt wurde.

Das Finale der Führung findet am Fischmarkt vor der Kulisse des historischen Hansehafens statt, die Historie der Szenerie wird von der Gästeführerin zum Leben erweckt. Im Kramerhus ist eine Reise durch die Zeit anhand der Gewürze aus dem nordischen Raum vorbereitet, die Stade auf dem Seeweg erreichten. Diese Gewürze verarbeitet die Nordik Edelbrennerei zu verschiedenen Akvaviten. Abgerundet wird das Tasting mit einem Einblick in die Herstellung und den Genuss eines Cocktails aus KnubberKirsch-Likör und New-Jork dem „Neuen Kräuter aus dem Alten Land“. Dabei wird der Bogen von der Hanse in Stade in das Alte Land mit seinem Fruchtanbau und dem Transport der Fürchte auf dem Wasserweg geschlagen.

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Start der zweistündigen Tour ist vor dem Eingang des Schwedenspeichers, sie endet am Fischmarkt. Tickets für die Führung am Freitag, 7. März, um 16 Uhr inklusive Verkostung sind für 29 Euro erhältlich in der Tourist-Info am Hafen, Hansestraße 16 in Stade, telefonisch unter 04141-77698-0 oder online auf www.stade-tourismus.de. Für Gruppen können Termine individuell gebucht werden.

STADE-SCHNACK​

Was bei uns so los ist...

Unterkunft suchen

Über die Stader Innenstadt

Skip to content