In Stade kann man in den nächsten Wochen gleich mehrfach den Fisch im übertragenen Sinne an der Angel haben. Zwei besondere kulinarische Erlebnisführungen lohnen sich für eine schmackhafte Tour über Stades Altstadtpflaster.
Butter bei die Fische
„Hat he denn ok Butter bi de Fische?“ war eine allseits bekannte Frage zu Zeiten der Hanse und bedeutete „Hat er denn auch Geld?“. Eine von vielen Fragen, die während der spannenden kulinarischen Stadtführung „Butter bei die Fische“ am Samstag, 21. Juni, um 11 Uhr beantwortet werden. Die Zeit der Hanse hatte allerhand zu bieten – die kulinarische Reise in die Vergangenheit führt in eine Welt aus Gaumenfreuden und kulinarischem Genuss und begeistert mit einem abwechslungsreichen Menü aus unglaublichen Geschichten, kleinen Anekdoten und einer Auswahl an stadtspezifischen Spezialitäten. Während der zweistündigen Führung durch die Stader Altstadtgassen erfahren die Teilnehmenden Interessantes zu Speisen und Getränken aus der Hansezeit sowie zu damaligen Essgewohnheiten und Ritualen. Während des Besuchs kleiner Geschäfte und Lokale werden Kleinigkeiten verköstigt, etwas zum Riechen oder zum Fühlen präsentiert. Die zweistündige Erlebnistour beschäftigt sich mit den wesentlichen Produkten des damaligen Handels, mit der Ernährung und der Kultur – auf amüsante und authentische Weise erzählt bei diesem kulinarisch-hanseatischen Highlight. Die Führung kostet inklusive unterschiedlicher Kostproben 42 Euro pro Person.
Von Fischbrötchen mit Prosecco und anderen Hafengeschichten
Amüsant und maritim: Eine besondere Stadtführung mit Einkehr erwartet die Gäste am Freitag, 27. Juni, um 16 Uhr. In Fischerhemd und Schiffermütze erzählt die Gästeführerin spannende Geschichten rund um Stades wasserbezogene Highlights. Die Tour startet mit Fischbrötchen und Prosecco an der Hafenkante und einem Blick auf die moderne Hafencity. Am Stadthafen wird die frühere Warenentladung erklärt, während der Holzhafen mit SUP-Club und Fleetkähnen Wassersportler lockt. Nach einem Stopp an der Fischbude geht es zum Schwedenspeicher und zum historischen Hansehafen. Anekdoten über Margarete Flint, die Büttelsbrücke und „Klein Venedig“ folgen. Der Abschluss in der Weinwirtschaft Malberg bietet Wein und Häppchen – eine Erinnerung an den einst florierenden Salz-Wein-Handel. Die Führung kostet inklusive unterschiedlicher Kostproben 35 Euro pro Person.
Informationen zu den Führungen und Tickets sind in der Tourist-Information am Hafen, Hansestr. 16, telefonisch unter 04141 77698-0 oder online auf unter www.stade-tourismus.de erhältlich.