Eine Landschaft im Wandel erleben auf einem Rundkurs zu den typischen Stationen der Landschaftsentwicklung im Kehdinger Moor, das ist mit dem Moorkieker möglich. Die kleine Bahn geleitet ihre Gäste zuverlässig durch das 40 Quadratkilometer große Kehdinger Moor, die ersten beiden Touren finden am Sonntag, 6. April und Sonntag, 20. April jeweils um 10 Uhr statt.
Unterwegs passiert die Naturerlebnis-Bahn auf dem Gelände der Euflor-Humuswerke die unterschiedlichen Stadien der Landschaftsentwicklung. Auf der Fahrt lernen Besucher die seltenen Bewohner dieses Biotops kennen und erfahren die Entstehungsgeschichte des Kehdinger Hochmoors. Zwischen Torfmoosen und Wollgras können im Hochmoor Kraniche und Brachvögel entdeckt werden. Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat um 10 Uhr starten die öffentlichen Fahrten mit der Moorkieker-Bahn auf dem Gelände in Drochtersen-Aschhorn.
Da die Teilnehmerzahlzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung für diese zwei- bis dreistündige Fahrt notwendig. Tickets zum Preis von 12 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder und Jugendliche (4-16 Jahre), weitere Termine und ausführliche Informationen über den Moorkieker sind in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, telefonisch unter 04141-776980 oder online auf www.stade-tourismus.de erhältlich.